Astrologischer Finanzbericht - von Raymond Merriman
 

Finanzbericht für die Woche vom 9. Oktober 2017

Rückschau

„Die Wirbelstürme Harvey und Irma haben nicht nur Texas und Florida beschädigt, sondern auch die US-amerikanische Arbeitsmarktstatistik. Die Zahl der Stellen fiel im September um 33.000 Jobs. Dieser Verlust an Arbeitsplätzen war der erste Monats-Abschwung seit sieben Jahren, seit die Wirtschaft sich von der Großen Rezession erholt. Auch bei diesen überraschenden Jobzahlen stieg der durchschnittliche Stundenlohn um 2,9%, aufs Jahr umgerechnet. Die Wirtschaftsexperten, die Reuters befragt hatte, hatten für September einen Stellenzuwachs von 90.000 im Vergleich zu 169.000 im August erwartet.“– Jeff Cox, “U.S. Lost 33,000 Jobs in September, vs 90,000 Increase Expected,”(„Verlust von 33.000 Jobs im September, statt des erwarteten Zuwachses von 90.000“)www.cnbc.com, 6. Oktober 2017.

„Das Gegenteil von Markt-Wettbewerb ist nicht, wie oft unterstellt, die Zusammenarbeit, sondern die heimliche Absprache, meist in der Art, die die Reichen gegenüber den Habenichtsen begünstigt. Das erklärt, weshalb die moralische Bedrohung des Kapitalismus nicht vom Sozialismus herrührt, sondern aus der Vetternwirtschaft und aus Wohlfahrtsmaßnamen für Konzerne.“– William McGurn, “The Morality of Charles Koch,” („Charles Kochs Moral“), Wall Street Journal, 3. Oktober 2017.

Ich stecke mit MMA immer noch in den Mühen des Umzugs von Michigan nach Arizona. Sie wissen es sicher: Umziehen ist eine Hundearbeit. Die Computer funktionieren nicht so, wie man es gern hätte, und jetzt soll man am neuen Ort, wo man keinen kennt, jemanden finden, der sich mit der Installation von Computern, Bildschirmen, Druckern und den zugehörigen Systemen auskennt. Der Internet-Anschluss lässt sich nicht so einfach einrichten, wie man es erwartet hat – und wie es die Telekommunikations-Leute gedacht hatten. Das führt zu Verzögerungen. Und dann die Gespräche mit Bewerbern für die Büroarbeit: Das frisst Zeit, und es gibt so viele wirklich gut qualifizierte Leute! Nach jedem Gespräch denke ich, „Mensch, der ist echt Spitze!“. Aber das gilt auch für den nächsten. Aber was einen bei all diesen Hindernissen bei der Stange hält: Es ist großartig! Es ist großartig, ins Land des Sonnenscheins umgezogen zu sein und hier so viele neue, echt coole und talentierte kluge Köpfe kennen zu lernen. Allen, die einen Umzug vorhaben, wie ich ihn gerade hinter mich bringe, sei geraten: Verlieren Sie nie aus den Augen, dass Sie sich einem Wandel unterziehen, und Wandel ist etwas Großartiges! Aller Frust, alle Verzögerungen sind es damit wert, durchlitten zu werden. Denn ab jetzt wissen Sie, dass Sie das schaffen. Sie schaffen es (in meinem Fall) bis zum Land des Sonnenscheins. Das muss Ihnen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Apropos Lächeln: Die Investoren weltweit lächeln, nachdem die Jupiter/Uranus-Opposition letzte Woche auf vielen Aktienmärkten zum Ausbruch nach oben geführt hat. Wir sind noch im Zeitspielraum von 12 Börsentagen, der noch bis Ende der Woche reicht. Das kann mit einem Umschwung korrelieren. Uranus freilich ist auch das Planetenprinzip, das wenig Respekt vor Unterstützung oder Widerstand zeigt. Häufig geht Uranus einher mit solchen Ausbrüchen aus Grenzen – wie in den USA und bei vielen anderen internationalen Aktienindizes in Asien, Europa und Südamerika.

Den umgekehrten Effekt gab es bei den Edelmetallen, bei Währungen und Treasuries. Alle kamen jetzt auf Mehrwochen-Tiefs. Allerdings gab es auch Anzeichen bedeutenderer Trendwenden während der letzten Jupiter/Uranus-Passage, zum Beispiel bei Rohöl, das am 28. September, einen Tag nach dieser machtvollen Planetensignatur, auf 55,86 stieg. Das war der höchste Stand seit Mitte April, als Venus wieder direktläufig wurde. Seither war Rohöl gesunken. Jupiter ist der Mitherrscher bei Rohöl. Das passt bestens zu unseren Untersuchungen.

Die Jupiter/Uranus-Opposition ist vorbei, aber ihr Einflussbereich kann sich auf bis zu 12 Börsentage danach erstrecken. Das wäre der 13. Oktober. Und obwohl die zeitliche Mitte einiger geokosmischer Konstellationen der 2./3. Oktober war, mit ± 3 Börsentagen die wahrscheinlichste Zeit einer Trendumkehr am Markt, müssen wir berücksichtigen, dass mitunter einige Märkte erst am Ende dieses Zeitfensters umkehren, das eine Reihe eng aufeinander folgender geokosmischer Konstellationen enthält. Das gilt besonders dann, wenn diese Signaturen individuell hoch mit Umschwüngen korrelieren. Das haben meine Untersuchungen ergeben, publiziert in:The Ultimate Book on Stock Market Timing. Volume 3: Geocosmic Correlations to Trading Cycles. Das könnte jetzt bei Aktienindizes und anderen Märkten der Fall sein. Denn zum 8. bzw. 11. Oktober gilt erst Venus Quadrat Saturn, dann Mars Quadrat Saturn. In der letzten Woche hatte ich an unser Motto erinnert: „Jeder Markt, der vor einem Spannungsaspekt von Venus und Saturn sinkt, ist ein guter Kandidat zum Kauf.“ Dasselbe gilt für Mars/Saturn-Aspekte, die ebenfalls mit politischen Enttäuschungen korrelieren. Denken Sie in diesem Fall an Metalle, Währungen und Treasuries. Sie alle fielen zum Freitag auf Mehrwochen-Tiefs. Währungen und Metalle kehrten dann bis zum Börsenschluss am Freitag den Trend scharf um. Wir wollen schauen, ob diese Märkte bei diesem Trendwechsel nächste Woche mit dabei sind, und wenn ja, wie dann die Aktienmärkte reagieren.

Was nun mich persönlich und meinen Umzug angeht, so warte ich ebenfalls auf eine Trendwende. Ich kann es nicht erwarten, an den „Voraussagen für 2018“ weiterzuarbeiten. Diese Zeit im Jahr ist stets besonders aufregend. Es ist, als würde ich eine Vision darüber erhalten, was im nächsten Jahr geschehen könnte – immer beruhend auf den Bildern, die sich aus den Planetenbewegungen in Aspekten zueinander und gegenüber den Tierkreiszeichen ergeben. Dann ist es eine faszinierende Aufgabe, die Strategien zu entwerfen, die aus diesen kosmischen Trends Nutzen ziehen, immer auch auf der Grundlage historischer Korrelationen. Und zugleich muss ich diese Strategien mit dem Wissen von Zyklen und langfristigen Chart-Mustern in Beziehung setzen. Es ist, als würde ich ein großes Puzzle zusammensetzen. Alle Teile müssen dann am Ende zusammenpassen und ein wunderbares, zusammenhängendes Kunstwerk bilden. Wenn die Teile zueinander passen, hat man das unbeschreibliche Gefühl, man habe etwas total Neues entdeckt. Eines Tages werde ich beschreiben, wie sich das anfühlt. Nun, soweit ein Steinbockmond überhaupt darüber reden kann, wie sich etwas anfühlt.

Manchmal freilich scheint es sicherer zu sein, wenn man nichts fühlt. So ging es wohl vielen Menschen angesichts der sinnlosen Tragödie in Las Vegas. Irgendwann in den nächsten Wochen oder in den „Voraussagen für 2018“ werde ich auch darüber schreiben, wie das Halbquadrat von Uranus und Neptun mit gänzlich psychotischen Ausbrüchen aus der Wirklichkeit korreliert. Wir haben letzte Woche die zweite von insgesamt fünf Passagen dieser Konstellation erlebt (12. August 2017 bis 2. Mai 2019). Neptun herrscht über Tränen. Uranus kann auch stehen für Handlungen, die von nirgendwoher einbrechen und eine völlige Abkopplung von der eigenen individuellen Geschichte bedeuten. Das kann zu glänzenden Entdeckungen führen, die das Los der Menschheit verbessern. Doch es kann auch zu grässlichen Handlungen oder zu Naturkatastrophen führen (letztere haben wir jüngst erst zahlreich erlebt). Dann sind viele Menschenleben gefährdet. Es ist aber nicht alles nur schlecht. Entdeckungen, interdisziplinäre Lösungen verringern so manches Menschheitsproblem. Es kann tragisch sein, es kann wunderbar sein! Wenn Uranus im Spiel ist, gibt es keine festen, sicheren Grenzen. Und Neptun spielt ohnehin eine konstante Rolle, wenn es um Grenzen geht. Aber genau diese Dynamik ist die Quelle von Glanz und Genialität! Auch in diesen Zeiten der Trauer gilt solcher Blick nach vorn.

MMA Cycles Report: Aktien- und Rohstoffmärkte

Abonnements: 1 Jahr Fr. 420.– / € 420.–, 4 Monate Fr. 160.– / € 160.– oder 2 Monate Fr. 85.– / € 85.–
Der deutschsprachige Börsenbrief von Raymond Merriman bietet einen einzigartigen langfristigen Ausblick auf die folgenden Märkte: den DJIA (Dow Jones Industrial Average), den SMI (Swiss Market Index), den DAX (Deutscher Aktien-Index), Gold und Silber, Währungen sowie Rohöl.
Der MMA Cycles Report auf Deutsch erscheint einmal pro Monat und umfasst ca. 30–40 Seiten (inklusive 12–15 Charts).
Der Versand erfolgt nur per E-Mail.

Weitere Informationen / Bestellen