
Rückblick
ANMERKUNG 1: Diese Woche heißen wir den MMA-Marktanalysten Wyatt Fellows als Gastautor willkommen, während Ray sich auf das jährliche Forecast 2025 Market Webinar vom Sonntag vorbereitet. Wyatt ist derzeit MMA-Marktanalyst für die wöchentlichen und monatlichen Gold- und Sojabohnenberichte. Er ist außerdem Herausgeber des MMA Monthly Grain Report. Seine Analysen der Märkte, die er in diesen Berichten abdeckt (Gold, Getreide und Sojabohnen), waren im vergangenen Jahr äußerst genau. Sein nächsterMMA Monthly Grain Reportwird am 26. Februar veröffentlicht.
ANMERKUNG 2: Alle großen US-Börsen sind am Montag, dem 17. Februar, anlässlich des Presidents' Day geschlossen.
Wie in der letzten Kolumne dargelegt, hat die Marktvolatilität in der vergangenen Woche mit Sicherheit NICHT nachgelassen. Besonders volatil waren die Aktien- und Metallmärkte. Sowohl Aktien als auch Gold verzeichneten am Montag und Dienstag eine starke Rallye, bevor sie am Mittwoch nach einem unerwartet hohen Verbraucherpreisindexwert stark fielen. Am Ende des Tages waren beide jedoch wieder nahezu unverändert. Der Unterschied liegt darin, wie sie die Woche beendeten. Die Aktien bauten am Mittwoch auf der Erholung auf und erlebten bis zum Wochenschluss am Freitag eine Rallye. Gold hingegen stürzte ab und verlor über 74 $ gegenüber seinem Hoch vom frühen Freitagmorgen. Beim Silber war es noch dramatischer: Am Freitag stieg es um über 4,5 % auf ein neues Mehrmonatshoch, gab dann aber alles wieder ab und schloss den Tag im Minus. Selbst Kupfer erlebte einen massiven bärischen Umschwung nach unten.
Auf der anderen Seite des Teichs erreichten der deutsche DAX und der Londoner FTSE erneut neue Allzeithochs, eine Bewegung die jedoch vom Amsterdamer AEX noch nicht bestätigt wurde. In Asien setzten der Hang Seng und der Shanghai SSE ihren bullischen Trend fort, und auch der Nikkei verzeichnete eine positive Woche. Der NIFTY war der Nachzügler mit einem niedrigeren Wochenschlusskurs.
Auf anderen Märkten bewegten sich Bitcoin und Ethereum auf einem engen Kursband und gaben keine klare Richtung vor. Rohöl fiel auf ein neues Wochentief von 70,22. Dies ist nun die 4. Woche in Folge, in der die Kurse seit dem Hoch vom 15. Januar fallen und sich im Zeitfenster für ein mögliches Tief bewegen. Der eigentliche Gewinner dieser volatilen und chaotischen Woche könnte der Weizenmarkt sein. Weizen verzeichnete allein am Freitag einen Anstieg von über 4 %. Außerdem schloss er zum ersten Mal seit Oktober letzten Jahres wieder über der 6-Dollar-Marke. Nach über zwei Jahren Baisse könnte Getreide wieder in Mode kommen.
Kurzfristige geokosmische Überlegungen
Nach einer volatilen Woche, in der Merkur und Vollmond in einem T-Quadrat zu Uranus standen, ist es in der aktuellen Woche am Himmel relativ ruhig. Das ändert sich erst am kommenden Wochenende, wenn die erste Etappe dieser Periode des «rückläufigen Chaos» zu Ende geht und der Mars am 23. Februar wieder direktläufig wird. Der Marathon geht jedoch weiter, und die Fackel wird schnell an die Venus weitergegeben, die am 1./2. März rückläufig wird. Ein Markt, dem ich in dieser Zeit besondere Aufmerksamkeit schenken werde, ist Gold. Je nachdem, ob Gold letzte Woche ein Primärzyklushoch oder -tief verzeichnete, könnten wir in diesem Zeitraum ein wichtiges Hoch oder Tief verzeichnen. Gold ist jedoch nicht der einzige Markt, der eine Trendwende erleben kann. Die Venus beeinflusst viele Märkte, darunter Finanzmärkte, Währungen und Sojabohnen. Jeder dieser Märkte kommt innerhalb von 10 Tagen vom 1. März für eine Trendwende in Frage.
Längerfristige geokosmische Überlegungen
«Eines ist klar: Wenn Elon Musk wirklich 2 Billionen US-Dollar aus dem Bundeshaushalt streicht, wird das den Spardruck erheblich verringern. Die ersten Auswirkungen auf den Markt wären wahrscheinlich eine große Rallye bei Staatsanleihen und eine Rallye beim US-Dollar. Aber es würde auch einen schweren deflationären Schock für die Realwirtschaft geben, was sich zunächst sicherlich negativ auf die Aktien auswirken würde.» – Chris Wood, «Why The Failure of DOGE Is Our Base Case», The Grizzle Research and Quant Report, grizzleresearch@substack.com, 11. Februar 2025.
Das Department of Government Efficiency, kurz «DOGE», ist in den letzten Wochen zu einem heißen Thema geworden. Elon Musk und sein Team haben in verschiedenen Abteilungen der US-Regierung leichtfertige, verschwenderische und korrupte Ausgaben aufgedeckt. Einige der gemeldeten Einzelposten sind in der Tat ziemlich schockierend. Doch erst als Musk und sein Team in das US-Finanzministerium eindrangen, wurden die Karten auf den Tisch gelegt. Ich persönlich finde, dass das, was Musk und DOGE tun, erfrischend und, ehrlich gesagt, notwendig ist. Warum sollte eine Regierung, die die Macht hat, ihre Bürger zu überprüfen, nicht denselben Standards unterliegen? Allerdings kann ich die Bedenken und Argumente verstehen, die vorgebracht werden, wie und von wem dies getan wird.
Das Thema der Rechenschaftspflicht der Regierung, Verschwendung und Korruption scheint sich in bestimmten westlichen Volkswirtschaften durchzusetzen, angefangen mit Argentiniens Milei und seiner «Kettensäge» und jetzt den Vereinigten Staaten mit DOGE. Dies geschieht, während der Planet Neptun immer näher daran ist, sein Herrschaftszeichen Fische zu verlassen und im Februar 2026 in eine Konjunktion mit Saturn bei 0 Grad Widder zu treten (in diesem Sommer werden sie sich bis auf weniger als einen Grad genau treffen). Der Zeitraum um dieses Ereignis herum wurde vom ständigen Autor dieser Kolumne, Ray Merriman, als «Widder-Wirbel» bezeichnet. Als bekennender «Hobby-Astrologe» leuchtet mir das auf einer sehr grundlegenden Ebene ein. Neptun kann trügerisch, geheimnisvoll, verborgen und voller Übertreibungen sein. Bei Saturn dreht sich hingegen alles um Rechenschaftspflicht und Verantwortung, er ist ein disziplinierter Zuchtmeister und ein Verfechter der Gerechtigkeit. Es scheint, als würde Neptuns Schleier der trügerischen Geheimnisse gelüftet, wenn er den Fisch verlässt, und Saturns nüchterne Eigenschaften die Führung übernehmen.
Da jedoch Jupiter diesen Sommer in den Kampf eintritt und ein Quadrat zu Saturn und Neptun bildet, müssen wir in der Lage sein, die potenziellen Folgen dieser sprichwörtlichen «Abrechnung der Finanzbücher» zu akzeptieren. Die Regierung ist der größte Arbeitgeber in den Vereinigten Staaten. Eine Steigerung der «Effizienz» bedeutet wahrscheinlich, dass viele Beschäftigte im öffentlichen Sektor ihren Arbeitsplatz verlieren könnten. Tatsächlich kommt es in bestimmten Regierungsabteilungen bereits zu Entlassungen und Abfindungen für Mitarbeiter. Außerdem könnten diese Ausgaben, wenn sie nicht für «verschwenderisch» oder «unnötig» gehalten und in sinnvolle wirtschaftliche Verwendungszwecke umgeleitet werden, zu einer starken deflationären Kraft werden, mit der man rechnen muss. Wie wird der Aktienmarkt auf steigende Arbeitslosigkeit und möglicherweise weniger Liquidität im Finanzsystem reagieren? Wir könnten bald eine Antwort darauf haben, da wir in diesem Jahr einen starken Rückgang auf ein 3-Jahres-Tief am Aktienmarkt erwarten. Diese Möglichkeit wurde von Ray in seinem jährlichen Prognose-Webinar besprochen (das am Wochenende stattgefunden hat).
Die bevorstehende Konjunktion von Saturn und Neptun steht auch in einem starken Zusammenhang mit Dürren in den wichtigsten Getreideanbaugebieten der Welt. Dies habe ich bereits auf dem letztjährigen MMA-Investment-Retreat in Bled, Slowenien, vorgestellt. Es versteht sich von selbst, dass ein schwerwiegendes Ereignis, das das Angebot reduziert, wie eine Dürre, einen sehr positiven Einfluss auf die Kurse von Getreide haben kann. Dieses Szenario könnte sich jetzt abspielen, da sich im August 2024 offenbar langfristige Markttiefs für Getreide gebildet haben. Da diese Kolumne schon recht lang ist, werde ich vielleicht in einer zukünftigen wöchentlichen Kolumne näher darauf eingehen, wenn ich von oben wieder «einen Tipp bekomme».
Wie auch immer, wir haben zur Genüge über mögliche Börsenrückgänge und Dürrekatastrophen geredet. Es ist schließlich Valentinstag! Wenn Sie unsere wöchentlichen oder monatlichen Berichte abonniert haben, nehmen Sie einen Teil der Gewinne, die wir im letzten Monat beim Traden erzielt haben, und tun Sie jemandem, der Ihnen am Herzen liegt, etwas Gutes. Laden Sie sie vielleicht zum Essen ein. Oder überraschen Sie sie mit etwas, das sie sich schon lange gewünscht haben (meine Frau hat schon lange ein Auge auf ein neues Kochgeschirr geworfen ... das wäre meiner Meinung nach eine Win-win-Situation!). Wie auch immer, lassen Sie die auserwählte Person wissen, wie sehr Sie sie schätzen. Das ist oft mehr wert als alles, was man für Geld kaufen kann!