
Rückblick
«Die US-Wirtschaft hat im Januar 143.000 neue Arbeitsplätze geschaffen und die Arbeitslosenquote ist auf 4 % gesunken. ... Der Beschäftigungszuwachs markierte einen Rückgang gegenüber November und Dezember und lag unter den 169.000 Arbeitsplätzen, die Ökonomen für Januar erwartet hatten, wie eine Umfrage des Wall Street Journal ergab. Die Beschäftigungszahlen für November und Dezember wurden jedoch um insgesamt 100.000 nach oben korrigiert. Die Arbeitslosenquote lag unter den erwarteten 4,1 %.» – Jeanne Whalen und Justin Lahart, «Employers Added 143,000 Jobs in January, and Unemployment Edged Down to 4%», www.wsj.com, 7. Februar 2025.
Es war eine weitere chaotische Woche mit plötzlichen, teilweise starken Umschwüngen an vielen Finanzmärkten in der vergangenen Woche. Das ist typisch für das Sternzeichen Wassermann, insbesondere inmitten starker Uranus-Signaturen. In der Vorwoche war am 29. Januar ein Neumond im Wassermann, gefolgt vom direktläufig werdenden Uranus am 30. Januar. Freitag, der 7. Februar, war ein Tag mit Zwillingemond und die Sonne stand im Zeichen Wassermann, also in einer Luft/Luft-Kombination, die unbeständig sein kann, insbesondere letzten Freitag, als der monatliche Lohnbericht veröffentlicht wurde. Wie vom kosmischen Dirigenten einstudiert, erreichten die US-Aktienindizes am Donnerstag und Freitag ihre Wochenhochs und gaben dann bis zum Börsenschluss am Freitag ziemlich stark nach. Gold und Silber verhielten sich ähnlich.
Auf globaler Ebene erreichten der deutsche DAX und der Londoner FTSE in der vergangenen Woche neue Allzeithochs, die vom Amsterdamer AEX und dem Zürcher SMI nicht bestätigt wurden. In Asien und im Pazifischen Raum erreichte der australische ASX am Freitag ein neues Allzeithoch, das er in der Woche zuvor bereits einmal eingestellt hatte. Der Hang Seng in Hongkong und der Shanghai SSE entwickelten sich ebenfalls positiv, während die Kurse der Nikkei- und NIFTY-Indizes in einer range-gebundenen Spanne blieben.
An anderen Märkten fiel Rohöl am Freitag zurück auf den Bereich von 70,00, drei Wochen nach einem Höchststand von 79,39 am 15. Januar. Bitcoin erreichte am 3. Februar mit 91.439 einen Tiefstand im Handelszyklus und testete damit seinen Tiefstand im Hauptzyklus von 89.613, der am 13. Januar eingestellt wurde. Ethereum hingegen fiel am vergangenen Montag auf 2415, den niedrigsten Stand seit drei Monaten und damit einem möglichen mittelfristigen Zyklustief.
Kurzfristige geokosmische Überlegungen
«Der Markt versucht, eine sehr unvorhersehbare Situation und Person vorherzusagen und abzuwägen. Man kann in einem Moment wie ein Held dastehen, nur damit sich der Markt im nächsten Moment gegen einen wendet und man als Null hingestellt wird.» – Antony Foster (Nomura-Händler), «Trump Trades Are Misfiring», Bloomberg's Market Daily, 7. Februar 2025.
Die Marktvolatilität, zusammen mit der geopolitischen Unsicherheit und den Störungen, wird möglicherweise auch nächste Woche nicht nachlassen. Wir befinden uns immer noch im Bann des «rückläufigen Chaos», und am Dienstag ist Vollmond, der am Mittwoch ein fixes T-Quadrat mit Uranus bildet. Am Montag bildet der Merkur dasselbe Quadrat mit Uranus, sodass die Woche wahrscheinlich mit weiteren «Bomben» (im übertragenen Sinne) beginnt. Die Finanzmärkte könnten davon überrascht werden, was zu plötzlichen und starken Kursschwankungen in beide Richtungen führen kann. Dies ist kein günstiger Markt für diejenigen, die nicht flexibel sind. Marktanalysten könnten mit ihren Prognosen eher falsch als richtig liegen. Daher wird unsere Strategie darin bestehen, bei starken Rückgängen weiterhin zu kaufen und bei starken Erholungen, die innerhalb von 1–8 Tagen folgen, Gewinne mitzunehmen. Dies ist ein günstiges Marktklima für aggressive kurzfristige Trader, erfordert aber Geduld für die längerfristigen Positionstrader. Es gibt immer noch einen Trend, aber keine geraden Linien mehr mit leichten Korrekturen.
Längerfristige Gedanken
«Die langfristigen Folgen [der Zölle] bleiben bestehen. Das Ausland hat weniger Grund, darauf zu vertrauen, dass die USA Handelsabkommen einhalten, was den Anreiz verringert, Zugeständnisse zu machen.» – Dr. Paul Donovan, «Retreat Repeat», UBS morning audio comment, www.ubs.com/cio, 4. Februar 2025.
«Krise ist die neue Normalität.» – Dr. Christof Niederwieser, https://astrologie.de/en/
Die Flut so vieler plötzlicher Veränderungen ist bereits jetzt anstrengend. Doch genau das ist die Natur des «rückläufigen Chaos» (25. November 2024 – 12. April 2025), das in unserem Webinar vom 26. Januar «What Is Happening?» diskutiert wurde. Wir werden diese aufeinanderfolgende Periode rückläufiger persönlicher Planeten (Merkur, Mars, Venus und erneut Merkur) in unserem jährlichen Prognose-Webinar am 16. Februar auf die Finanzmärkte anwenden. Bei all diesen «Start-Stopp-Neustart-erneut Stopp»-Unterbrechungen durch Rückläufigkeit müssen wir uns auf die langfristigen Zyklen und Trends konzentrieren und bereit sein, einzusteigen, wenn plötzliche und starke Rückgänge auftreten.
Mit der kollektiven Psychologie dieser «New Aira»-Periode von 2020 bis 2032 ist das weit verbreitete Missverständnis darüber verbunden, was die Menschen wirklich wollen. Jeder Kandidat für Regierungsämter wirbt mit dem Versprechen von «Veränderung», als ob die Menschen das wirklich wollen würden. Aber sie wollen keine Veränderung nur um der Veränderung willen. Ich glaube, dass die meisten Menschen sich wirklich Stabilität wünschen. Sie wollen, dass die Regierung eine Veränderung herbeiführt, die zu Stabilität führt, damit sie Pläne machen können, ohne dass es zu Überraschungen durch störende Eingriffe der Regierung in diese Pläne kommt, trotz der falschen Behauptung, dass sie (die Staats- und Regierungschefs) ein «Mandat» haben, genau das zu tun. Realistischer betrachtet will die Bevölkerung jedoch kein System, in dem Gesetze, Steuergesetze, Wahlbezirke, Wahlregeln, Kultur, Traditionen, Bräuche, Außenpolitik, Verträge und Vereinbarungen mit Handelspartnern und Verbündeten zu häufig geändert werden. Die meisten Menschen wünschen sich ein stabiles System, auf das sie sich verlassen können, um ihre persönliche Planung auf Jahre und nicht nur auf Monate auszurichten. Genauso wie die Demokraten dies in den letzten vier Jahren falsch eingeschätzt haben, könnten die Republikaner jetzt, da sie an der Macht sind, dasselbe tun. Veränderungen, die keine Stabilität bieten, sind nicht förderungswürdig.
Stabilität ist jedoch unwahrscheinlich, wenn wir in den «Widder-Wirbel» von 2025–2027 eintreten, und diese wird wahrscheinlich nicht offensichtlich sein, bevor wir die erste Phase der «Neuen Aira» von 2020–2032 hinter uns haben. Daher muss man Wege finden, um das Konzept des Wandels zu antizipieren und dann anzunehmen, in der Hoffnung, dass es letztendlich zu Stabilität führt und Erfolg und Sicherheit auf der Grundlage einer durchdachten Planung ermöglicht.
Es kann sehr wertvoll sein, die Entfaltung im Makrokosmos (Geokosmik) zu verstehen. Das heißt, dass alle äußeren Planeten im Sonnensystem von Ende 2024 bis Anfang 2026 das Zeichen wechseln, was seit 300 Jahren nicht mehr passiert ist und davor noch einmal 300 Jahre lang nicht. Unsere derzeitigen und die in den nächsten ein bis zwei Jahren ins Amt kommenden Weltführer sind Akteure dieses Wandels, sei es aufgrund ihrer direkten Entscheidungen oder ihrer Reaktionen auf derartige Entscheidungen, die dazu führen, dass das Pendel immer wieder hin und her schwingt, bis es seinen idealen Gleichgewichtspunkt findet. Im Moment scheint dieser optimale Punkt noch in weiter Ferne zu liegen, da das Pendel 2025-2026 («Widder-Wirbel») in extremen Ausschlägen hin und her schwingt. Dementsprechend neigen die Aktienmärkte wiederum zu starken Schwankungen mit mehr als einem Ausverkauf von 10 % oder mehr, was seit dem letzten Quartal 2022 nicht mehr vorgekommen war. Wir werden beobachten, ob in Kürze ein solcher Ausverkauf bevorsteht.