Astrologischer Finanzbericht - von Raymond Merriman
 

Finanzbericht für die Woche vom 11. April 2016

Rückschau und Vorschau

Die Aktivitäten auf den Märkten in der vergangenen Woche entsprachen klassischerweise der Uranus/Pluto-Symbolik sowie dem weiterhin geltenden veränderlichen T-Quadrat, bestehend aus Jupiter, Saturn und Neptun. Mit anderen Worten, auf den internationalen Aktienmärkten ging es richtig heiss zu, an einem Tag stark aufwärts, dann ebenso scharf abwärts am nächsten Tag, unter bullischen Vorzeichen, denen bärische Vorzeichen folgten.

Der Neumond im Zeichen Widder war am 7. April. Er stand in Konjunktion mit Uranus und im Quadrat zu Pluto, wenngleich die exakte Konjunktion von Sonne und Uranus in Widder erst am Samstag, 9. April, eintrat. Weiterhin zeigen die internationale Politik und die Finanzmärkte uranische Eigenschaften bis zu drei Tagen vor und nach dem exakten Aspekt. Wie verhält sich Uranus? Sprunghaft! Uranus ist wie rückläufiger Merkur, denn Uranus ist die höhere Oktave von Merkur. Er hat keinen Respekt vor Regeln oder Grenzen, die durch Unterstützung oder Widerstand gekennzeichnet sind, ebenso wenig vor bullischen oder bärischen Signalen. Wenn Uranus betont steht, wie das derzeit der Fall ist, können Finanzmärkte ihre jüngsten Trends umkehren, oder sie brechen explosiv durch Unterstützungs- und Widerstandslinien. Oder sie brechen durch eine Unterstützungszone oder Widerstandszone hindurch und kehren sich erst dann um, in einer Art von Fakeout. Eines der Schlüssel-Prinzipien im Zusammenhang mit Uranus ist Unvorhersagbarkeit. Ein weiteres Schüssel-Prinzip ist plötzliche Veränderung, wie wir das auf den Finanzmärkten in der letzten Woche erlebt haben.

Das veränderliche T-Quadrat wurde bereits ausführlich in dieser Kolumne erörtert, desgleichen in unserer Reihe von YouTube-Videos über „Das unglaubliche Frühjahrs-Setting geokosmischer Konstellationen“ (gehen Sie einfach auf YouTube und tragen in die Suchmaske meinen Namen Raymond Merriman ein. Jetzt am Wochenende haben wir den dritten Teil dieser Serie aufgenommen und am Sonntag, 10. April, gepostet. Das ganze Konzept von „Veränderlichkeit“ hat mit Wechsel zu tun. Nichts steht fest. Alles ist offen für eine Angleichung, für ein Feintuning, sogar für einen Umschwung. Für die Finanzmärkte haben wir postuliert, dass die Phase von März bis Mai etwa alle zwei Wochen Trendwechsel und emotionale Veränderungen bereithält. Wenn Uranus ebenfalls betont steht, wie es gerade jetzt der Fall ist, treten Änderungen noch öfters ein, alle zwei Tage oder jeden Tag. In der letzten Woche zum Beispiel war der Dow Jones Industrial Average am Dienstag um einen dreistelligen Betrag gesunken, am Mittwoch ging es dreistellig wieder aufwärts, am Donnerstag wieder dreistellig nach unten, und dann am Freitag in der ersten Stunde wieder dreistellig aufwärts, bevor diese Gewinne im Verlauf des Tages dreistellig wieder hergegeben wurden.

Gold und Silber hielten sich in der letzten Woche überraschend gut. Gold ist allerdings chartbezogen sehr ähnlich wie der DJIA. Der DJIA brach zum Beispiel jüngst über eine nach unten weisende Trendlinie aus, die das Allzeit-Hoch vom 19. Mai 2015 mit den Hochs vom November und Dezember verwendet. Diese Trendlinie stand ungefähr bei 17.650. Wenn dreipunktige Trendlinien durchbrochen werden, bedeutet das normalerweise, dass der Markt einen Ausbruch erlebt. Es kann allerdings auch bedeuten, dass der Kurs-Level des Breakouts zu einem Angelpunkt wird, um den herum der Markt innerhalb einer bestimmten Spanne mal oberhalb, mal unterhalb handelt. Im Fall des DJIA gab es am 30. März den Ausbruch nach oben auf 17.650, auf dem Weg zum Hoch am nächsten Tage bei 17.811, nämlich um ungefähr 160 Pluspunkte. Dann kehrte sich der Trend um, der DJIA fiel unter 17.650, und zwar am 7. April auf das Tief bei 17.484. Das heisst, es ging um 160 Punkte unter die frühere Trendlinie, die derzeit nun als Angelpunkt eines spannengebundenen Marktes fungiert. Wir haben einen Markt, der dabei ist, sich zu entscheiden, ob er bullisch sein will, wie es die jüngsten Stimuli der Zentralbanken nahe legen, und wie das all die Zusatzbeiträge zur Rente tun, wie sie jetzt zum Ende der jetzigen Steuerfälligkeit getätigt werden, oder aber bärisch, wie das manche bärischen technischen Signale andeuten, etwa in der letzten Woche die bärische Intermarkt-Divergenz zwischen DJIA und S&P (Der S&P Futures erreichte in der letzten Woche ein neues Zyklus-Hoch, nicht aber der DJIA).

Gold bildet ein ähnliches Chart-Muster. Wie der DJIA zeigt Gold auf seinem Wochen-Chart eine dreipunktige nach unten weisende Trendlinie, die die Hochs vom August 2013 bis Februar 2016 verbindet. Schliesslich brach Gold über diese Trendlinie hinaus, die in der ersten Märzwoche bei ungefähr 1245-1250 stand. Nachdem Gold diesen Durchbruch geschafft hatte, stieg es auf sein jüngstes Hoch am 11. März bei 1287,80. Allerdings, statt diesen Ausbruch nach oben fortzusetzen, kehrte Gold um und fiel wieder auf 1206. Damit wurde eine Spanne von ungefähr 40 US-Dollar über bzw. unter dem Ausbruchspunkt bei 1245 markiert. Werden DJIA und Gold weiterhin um diesen Drehpunkt bei 17.650 bzw. 1245 handeln? Oder werden sie die Richtung ihrer Ausbrüche nach oben wieder aufnehmen. Oder kehren sie um und erleben den wirklich ernsten Abschwung? Wir wissen wahrscheinlich die Antwort, sobald Mars und Pluto am 17. bzw. 18. April rückläufig werden.

Kurzfristige geokosmische Konstellationen und längerfristige Gedanken

„Wenn Gott wollte, dass wir wählen sollen, dann hätte er uns Kandidaten gegeben.“ – Jay Leno.

„Wir glauben nicht, dass wir die Befugnis haben, diesem Inversions-Problem durch administratives Handeln zu begegnen. Wenn wir das täten, würden wir mehr tun.“ – Jack Lew, US-Finanzminister, 2014, „Treasury is Wrong about Our Merger and Growth“ („Das Finanzministerium hat Unrecht in Bezug auf unsere Fusionen und unser Wachstum“), Ian Reid, Wall Street Journal, 7. April 2016.

„Obama will seinen Freunden bei den Demokraten mit einer weiteren ungesetzlichen Neufassung des seit langem geltenden US-Steuergesetzes helfen. Zweimal zuvor, 2014 und 2015, gab der Finanzminister Jack Lew schlichte Mitteilungen heraus, die die Regeln für eine fusionierende Firma erschwerten, eine legale Adresse im Ausland zu erlangen, eine sogenannte Corporate Inversion. Aber diese Versuche scheiterten – bis zu dieser Woche, denn der geschäftliche Anreiz ist sehr gross, Amerikas destruktiver Kombination aus Bundes- und Einzelstaats-Steuern bis zu einer Besteuerung von mehr als 39 %, der weltweit höchsten Besteuerung, zu entrinnen.“ – Wall Street Journal, Leitartikel: „Jack Lew’s Corporate Tax Ambush“ („Hinterhalt des Finanzministers bei der Firmenbesteuerung“), 6. April 2016.

„Viele Regierungen, auch die unsrige in den USA, belasten ihre Bürger zu sehr mit Steuern, um ihre eigenen unersättlichen Bedürfnisse nach Geld zu befriedigen. Dann bewegen die legal gewählten Staatsdiebe und deren Spiessgesellen ihre Einkünfte, weil sie nicht willens sind, sich an die von ihnen geschaffenen Steuersätze zu halten, ihren Reichtum offshore an Orte wie Panama.“ – Daniel Henninger, „Panama Bernie“, Wall Street Journal, 6. April 2016.

„Die Geschichte hier um die Veröffentlichung der Panama-Papiere ist keine Geschichte über Steuerflüchtlinge und Offshore-Konten, so beklagenswert dies auch sein mag. Es ist eine Geschichte über die öffentliche Politik und über die Anreize, durch die eine Karriere zum zweckmässigen Weg persönlicher Bereicherung wird.“ – Bret Stephens, „C is for Corruption“ („K wie Korruption!“), Wall Street Journal, 5. April 2016.

Ich habe oft darüber gestaunt, wie Politiker Millionäre wurden, nachdem sie, und zwar sehr bald, in ihr öffentliches Amt gewählt wurden. Die meisten waren nicht gerade wohlhabend, als sie ihre Karriere in der Politik starteten. Das grosse Datenleck bei den Panama-Papers in der letzten Woche hat ein deutliches Licht auf diese Schattenwelt der Offshore-Konten geworfen, die es vielen internationalen Politikern möglich machen, genau die Steuern zu vermeiden, die sie politisch beschliessen, und die sie damit ihren Bürgern zur Zahlung auferlegen. Das ist genau Pluto im Steinbock! Genau jetzt steht die Sonne in Konjunktion mit Uranus und im Quadrat zu Pluto, und Mars und Pluto werden in Kürze rückläufig. So sehr dies eine Mars-Periode ist, so sehr ist es auch eine Periode von Pluto in Steinbock! Die Finanzmärkte neigen zu plötzlichen Veränderungen, wenn neue Skandalgeschichten bekannt werden. Das alles gehört zu Uranus (plötzlicher Einbruch), und zu Pluto (Korruption im Blick auf die Vermeidung von Steuern, geheime Offshore-Konten, um die Entdeckung durch die eigene Regierung zu vermeiden, dieselbe Regierung, die Firmen dafür bestraft, wenn sie durch sogenannte Inversion das Geld ihrer Investoren schützen wollen, wenn sie das Geld für Forschung ausgeben möchten, um auf den Weltmärkten bestehen zu können. Diese politische Korruption und Heuchelei kommen jetzt voll zum Tragen, denn Pluto ist in der Mitte seines 16-Jahres-Aufenthalts in Steinbock. Da kommt noch mehr sehr viel mehr, und im Zusammenhang damit wird es auf Druck der Öffentlichkeit weitere Rücktritte geben, wie in Island.

In der Kolumne der Woche der letzten Woche hatte ich geschrieben: „Wir befinden uns jetzt zwischen dem ersten und dem zweiten Abschnitt des „Unglaublichen Frühjahrs-Settings geokosmischer Signaturen“, wie wir es in unserem jüngsten YouTube-Video beschrieben haben. Insgesamt gibt es hier vier Abschnitte. Der zweite Abschnitt zeigt sich am 17. und 18. April, ± 10 Tage, wenn Mars und Pluto nacheinander rückläufig werden. Das ist eine besonders herausfordernde Kombination, denn beiden Prinzipien verweisen auf machtvolle und unbarmherzige Kräfte.“ Pluto kann massiv sein, zwingend, und Pluto steht für solche Angelegenheiten wie Steuern, Aufdeckung, Heimlichkeiten und – insbesondere im Zeichen Steinbock (2008-2024) – für Korruption.

Wir befinden uns im Anfangsstadium eines grossen Zeitfensters mit 15 geokosmischen Konstellationen, welche mit Trendwenden auf Finanzmärkten zu tun haben. Dieses Zeitfenster reicht vom 5. April bis zum 13. Mai. Die einzelnen Konstellationen folgen binnen fünf Kalendertagen oder weniger aufeinander. Dies bedeutet normalerweise, dass es eine ganze Reihe von Marktumschwüngen zu verschiedenen Zeiten während dieser Gesamtphase gibt. In dieser Woche können es Währungen und Treasuries sein, in der nächsten Woche oder einer späteren Woche geht es vielleicht um Aktien oder um Edelmetalle. Aber die Hauptsache, die unseres Erachtens nach zu beobachten ist, ist der Umstand, dass Edelmetalle bzw. Währungen innerhalb von zwei Wochen, wo Mars rückläufig wird (17. April) bzw. wieder direktläufig (29. Juni), ein Hoch oder ein Tief bilden, dass es in der Stärke im laufenden Jahr nicht mehr gibt. Wir erleben eventuell auch, dass einige Politiker für den Rest ihres Lebens die Weltbühne verlassen.

In der vergangenen Woche löste die Sonne das Uranus/Pluto-Quadrat aus. Venus macht dasselbe vom 19. bis 22. April. Wenn Sie dachten, dass die vergangene Woche in den Nachrichten ein bisschen wirr erschien, was die Finanzmärkte angeht, dann wartet auf uns eine ähnliche Episode gleich hinter der nächsten Kurve. Allerdings wird es nicht so einfach sein, diese Kurve zu identifizieren, denn Saturn steht zugleich im Quadrat zu Neptun. Saturn kann eine gerade Linie bedeuten, im Sinn linearen Denkens, aber Neptun verbiegt die Realität! Was Sie sehen und hören, ist nicht notwendig real. Wenn Sie das Gefühl haben, dass irgendetwas seltsam und surreal ist, wie zum Beispiel das Gesicht, dass Ihnen im Spiegel entgegen blickt, dann entspannen Sie sich. Das ist Neptun, der das Gesetz von Saturn verwässert. Das sind vielleicht im Moment die Landesgesetze, die da verwässert werden. Das geschieht, wenn Sonne und Venus den Uranus und den Pluto (plötzlicher Wechsel; Zwang und Einseitigkeit) auslösen, alles während des unglaublichen veränderlichen T-Quadrats.

Geniessen Sie es! Geniessen Sie die Show. Es kann sehr unterhaltsam sein, wenn sie das Ganze und auch sich selber nicht zu ernst nehmen. Allerdings, achten Sie unter allen Umständen auf Sicherheit. Halten Sie sich von allen Gefahren fern.

Ankündigungen

Raymond Merrimans "VORAUSSAGEN FÜR 2016 - Jetzt zum Spezialpreis mit 20 %!

Was folgt auf die kardinale Klimax von 2008–2015? Welche grossen Veränderungen erwartet die Menschheit anschliessend? Lesen Sie dazu Raymond Merrimans „Voraussagen für 2016“!

Detaillierte Informationen zum Buch und Bestellung

Solar-Lunar Keys to Gold Prices: Secrets of a Gold Trader - ist im Herbst 2015 erschienen.

Das neue Buch von Raymond Merriman ist erschienen. Der Autor schreibt zum Inhalt: Dieses Buch wird die Art verändern, wie Sie Gold traden! Klare Instruktionen werden gegeben hinsichtlich der Frage, wann Sie 3%-ige oder grössere Umschläge erwarten können und wie Sie damit traden. Es beinhaltet historisch ausgetestete Sonne-Mond-Korrelationen zu Umschlagpunkten im Goldmarkt – ausschliesslich von Raymond Merriman erhältlich.

Solar-Lunar Keys to Gold Prices: Secrets of a Gold Trader (vormaliger Arbeitstitel: Trading Gold: Market Timing Secrets) ist ab Oktober für SFr. 145.- / Euro 138.- erhätlich (inkl. Versandkosten).

Bestellungen können an info@mma-europe.ch gesendet werden.

Reports

Der monatliche MMTA International Cycles Report erschien erstmals im Juni 2015 (auf Englisch). Darin werden beschrieben und analysiert: Der XAU-Index (Gold und Silber-Aktien), der US-Doller (DXY), das britische Pound (GBP), der australische Dollar (AUD), die australische Aktienbörse (ASX), der Londoner FTSE, der Russell 2000 US-Börsenindex (RUT), Natural Gas (NG) und Mais (C) oder Weizen (W) und möglicherweise beide. Die Analysen dieser Märkte werden von den vier Top-Absolventen der Merriman Market Timing Academy (MMTA) verfasst.

Wenn Sie ein aktiver short-term Trader sind, interessieren Sie sich vielleicht für unsere wöchentlichen oder täglichen Marktberichte mit kurzfristigen Trading-Empfehlungen (auf Englisch). Diese Berichte vermitteln in die Tiefe gehende Analysen des DJIA, S&P, NASDAQ Futures, Euro-Währung zum Dollar (Cash and Futures), Schweizer Franken, Dollar/Yen-Währung und Yen Futures, T-Notes, Sojabohnen, Rohöl, Gold und Silber. Abos für die täglichen Berichte beinhalten auch die wöchentlichen Berichte. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Website www.mma-europe.ch.

Folgende Grundlagenwerke von Raymond Merriman sind auch auf deutsch lieferbar:

Die astrologischen Grundlagen für das Timing der Finanzmärkte von Raymond A. Merriman

"Die astrologischen Grundlagen für das Timing der Finanzmärkte" richtet sich an Anleger/innen, Börsenanalytiker/innen und Börsenhändler/innen, die ihr Instrumentarium für einen erfolgreichen Umgang mit Finanzmärkten erweitern möchten. Das Buch spricht ebenso Astrologiekundige an, für die es deshalb von grossem Interesse ist, weil es Hinweise dazu liefert, wie gängiges astrologisches Wissen auf das spezifische Gebiet der Finanzmärkte und der Finanzwelt anzuwenden ist.

Weitere Informationen und Bestellung

Merriman über Marktzyklen: Die Grundlagen

Dieses Buch bietet eine umfassende und leicht verständliche Einführung in den Umgang mit Marktzyklen, die auch Ihre Geschäfte und Investitionen auf den Finanzmärkten entscheidend fördern wird! Nach einem alten Grundsatz ist die Wahl des richtigen Zeitpunkts entscheidend für den Geschäftserfolg und die genaue Kenntnis von Zyklen bietet ein hervorragendes Instrument hierfür. Dabei sind Marktzyklen mehr als nur ein gleichbleibendes Zeitintervall zwischen zwei Hochs oder Tiefs. Sie treten in eindeutigen Mustern auf. Diese Muster ermöglichen es dem Trader zu erkennen, wann der Markt jeweils grosse, durchschnittliche oder eher bescheidene Chancen bzw. Risiken bietet. Zyklen treten mitunter auch ausserhalb eines erwarteten Zeitspielraums auf, und zwar aufgrund der so genannten "Verformung". Auch die Zeiten, wann eine Verformung ansteht, lassen sich mit Hilfe der Grundlagen vorhersagen, die in diesem Werk klar und ausführlich erläutert werden.

Bestellen Sie dieses Buch in unserem Online-Shop

MMA Cycles Report: Aktien- und Rohstoffmärkte

Abonnements: 1 Jahr Fr. 420.– / € 420.–, 4 Monate Fr. 160.– / € 160.– oder 2 Monate Fr. 85.– / € 85.–
Der deutschsprachige Börsenbrief von Raymond Merriman bietet einen einzigartigen langfristigen Ausblick auf die folgenden Märkte: den DJIA (Dow Jones Industrial Average), den SMI (Swiss Market Index), den DAX (Deutscher Aktien-Index), Gold und Silber, Währungen sowie Rohöl.
Der MMA Cycles Report auf Deutsch erscheint einmal pro Monat und umfasst ca. 30–40 Seiten (inklusive 12–15 Charts).
Der Versand erfolgt nur per E-Mail.

Weitere Informationen / Bestellen