Astrologischer Finanzbericht - von Raymond Merriman
 

Finanzbericht für die Woche vom 4. Januar 2016

Rückschau und Vorschau

„Bei allen Aspekten geht es um Integration. Bei den sogenannten schlechten Aspekten ist schlicht der Integrationsprozess schwieriger. Diese Aspekte sind hart, nicht aber schlecht.“ – Steven Forrest, Astrologe, The Mountain Astrologer, Ausgabe Dezember/Januar 2016.

Allen Lesern wünsche ich ein glückliches neues Jahr, mit besten Wünschen für eine angenehme und erfolgreiche Zeit 2016. Wir möchten zugleich all den Lesern der „Voraussagen für 2016“ danken, die uns geschrieben haben. Dankeschön!

Hier bei MMA erwarten wir ein Jahr, in dem viele Finanz- und Rohstoffmärkte langfristige Zyklen vollenden, nachdem jetzt der machtvolle, alle 36 Jahre auftretende Aspekt des abnehmenden Quadrats zwischen Saturn und Neptun gilt. Hier geht es vor allem um Rohöl, Getreidemärkte, Lebensmittel, Währungen und Treasuries, ausserdem um alle Märkte, die mit den Veränderungen bei den Zinsen zu tun haben (vgl. auch den Abschnitt „Längerfristige Gedanken“). Auf diese Märkte gehen wir in unserem Webinar zu den Voraussagen 2016 ein, das am nächsten Sonntag, 10. Januar 2016, um 15:30 Uhr Eastern Standard Time (EST) stattfindet. Von diesem Webinar trennt uns nur noch eine Woche. Ihre Teilnahme muss bis Freitag, 8. Januar, gebucht sein. Rufen Sie jetzt an, damit Sie sich Ihren Platz sichern (001-248-626-3034).

In der letzten Woche zeigten die meisten internationalen Aktienindizes zum Jahresende Erholung von ihren Tiefs zwischen dem 14 und 21. Dezember. In Europa endeten die Rallyes am 30. Dezember. In Fernost stiegen die Aktienindizes in Australien und Indien noch höher bis zum letzten Börsentag des Jahres, während China und Hongkong die ganze Woche zu kämpfen hatten. In den USA waren Aktien bis Dienstag, 29. Dezember, stark, doch dann setzte sich in den letzten beiden Tagen des Jahres der Ausverkauf zum Jahresende durch. Gleichwohl schloss der DJIA mit einem Plus von mehr als 2000 Punkten (13,3 %) gegenüber dem Tief im 50-Wochen-Zyklus vom 26. August 2015 bei 15.370.

Bei Gold und Silber gab es Hoffnungsschimmer, denn es trat am 17. Dezember der Fall bullischer Intermarkt-Divergenz ein. Silber fiel auf ein neues 6-Jahres-Tief, nachdem es auf 13,62 abgesunken war. Gold sank auf 1046,80, was leicht über dem 5-Jahres-Tief vom 3. Dezember bei 1045,40 liegt. Beide Metalle stiegen kräftig bis zur folgenden Woche, doch gab es dann während der letzten beiden Tage im Jahr bei beiden den Ausverkauf gemeinsam mit US-Aktien. Nun nähern sie sich wieder den genannten Mehrjahres-Tiefs.

Das Jahr 2015 ist nun vorbei. Es stand für das Ende des zunehmenden Uranus/Pluto-Quadrats, das in sieben Passagen über die Bühne ging, vermutlich die gewaltigste und machtvollste geokosmische Signatur unserer Generation. Im Jahr 2015 ging es auch um den Start des abnehmenden Saturn/Neptun-Quadrats, das in insgesamt drei Passagen bis September 2016 läuft. Dies ist ein weiterer machtvoller und tief wirkender kosmischer Aspekt im Blick auf die Angelegenheiten unserer Welt. Derzeit erlebt die Welt den Übergang zwischen diesen beiden Konstellationen. Das ist kein leichter Übergang, aber es ist ein Übergang, der Hoffnung anbietet, wenn die Politiker bereit sind, harte Arbeit zu leisten (Saturn) und die Vereinbarungen, die sie miteinander treffen, nicht unterlaufen (Neptun).

Kurzfristige geokosmische Signaturen

Das neue Jahr hat jetzt gleich zu Beginn keinen Mangel an kosmischen Besonderheiten. Zuerst tritt Mars am 3. Januar ins Zeichen Skorpion ein und bleibt dort bis zum 6. März. In der Astrologie ist Mars der Mitherrscher beim Skorpion, und so ist Mars dort stark, was den Ausdruck seiner Themen angeht (Aggressivität und Durchsetzungsbetonung, Pioniergesinnung, Wettbewerb und Wettstreit, manchmal kämpferisch und kriegerisch). Aber Mars und Skorpion stehen auch in mancherlei Hinsicht zueinander im Widerspruch. Zum Beispiel will Mars die Dinge beginnen, während Skorpion die Dinge beenden möchte. Manchmal ist es nötig, bestimmte Dinge zu beenden, bevor man neue Angelegenheiten starten kann. Und damit erfordert diese Kombination Reformen. Entweder beginnt eine Veränderung freiwillig, wenn offensichtlich wird, dass das Gesetz der Schrumpfung wirkt, oder man wird zur Veränderung gezwungen, weil die Richtung eines Projekts oder einer Beziehung sich bis jetzt als negativ erwiesen hat.

Was die Wirtschaft angeht, kann diese Kombination die Notwendigkeit bewusst machen, das Steuersystem eines Landes (oder vielleicht vieler Länder) zu überholen, damit man auf der Weltbühne wettbewerbsfähig bleibt,. Im Blick auf Finanzmärkte zeigt diese Kombination häufig und historisch gesichert eine Korrelation zu steigenden Goldpreisen, bei einer Häufigkeit von 70 %, wenn das gesamte Setting dafür spricht. Solange das Tief vom 3. Dezember bei Gold bei 1045 hält, ist der erste Schritt zu diesem Setting getan aber da steht noch ein grosses „Wenn“ davor.

Zwei Tage später am 5. Januar beginnt Merkur seine erste Rückläufigkeit des Jahres 2016. Die Rückläufigkeit startet auf 1 Grad Wassermann, einem Luftzeichen, und endet am 25. Januar auf 14 Grad Steinbock, einem Erdzeichen. Die Leser dieser Kolumne sind wahrscheinlich mit den Themen des rückläufigen Merkurs sehr vertraut. Da geht es um die Herausforderungen zwischen Verständnis und Missverständnis, es geht um die Warnung, Entscheidungen zu treffen, wenn man noch nicht genügend korrekte Daten gesammelt hat, um wirklich informiert zu sein und intelligente Entscheidungen zu treffen. Es geht um die Tendenz bei Regierungen und Zentralbanken, grössere Ankündigungen zu machen, die später modifiziert oder ganz zurückgenommen werden müssen. Um ein Beispiel zu geben, die letzte Rückläufigkeit von Merkur begann am 17. September, dem Tag, an dem erwartet wurde, dass das FED seine erste Zinsanhebung seit mehreren Jahren ankündigen werde. Als freilich China nur wenige Tage zuvor seine Währung vom US-Dollar abkoppelte, ruderte das FED zurück und verblüffte die Investoren mit der Entscheidung, die Zinsen nicht anzuheben. Drei Monate später kündigten die Leute beim FED an, dass am Ende die Zinsen doch angehoben würden. Man fragt sich, welche Überraschungen in den nächsten drei Wochen kommen, wenn Merkur erneut in einem Luftzeichen rückläufig wird, und dieses Mal auch noch im Zeichen Wassermann, wo es um das Unerwartete geht. Ich hege hier Hoffnung, denn der rückläufige Merkur endet im Zeichen Steinbock, einem Erdzeichen. Ich glaube, die Kombination von Erde und Luft ist das Beste, um innovative und funktionierende Lösungen für bestehende Problem zu finden. Es kann anfangs einige Unzuträglichkeiten bei der Verwirklichung dieser neuen Pläne geben, aber langfristig sind konstruktive Folgen zu erwarten.

Die unmittelbaren Auswirkungen, wenn Merkur rückläufig ist, können sehr verwirrend sein und zu plötzlichen Sprüngen bei den Kursen auf vielen Finanzmärkten führen. An dem Tag, da Merkur rückläufig wird, beginnt die Auslösung des Saturn/Neptun-Quadrats durch die Venus. Zunächst bildet Venus am 5. Januar ein Quadrat zu Neptun und dann eine Konjunktion mit Saturn am 8. Januar. Das ist eine Zeit der Verwirrung und Unzufriedenheit in finanziellen Angelegenheiten und ebenso in der Liebe. In derselben Phase bildet die Sonne eine Konjunktion mit Pluto und ein Quadrat zu Uranus. Das führt zur Sprunghaftigkeit des Marktes. Überraschende Ankündigung, denen Verwirrung folgt, und darauf wiederum Sprunghaftigkeit der Märkte, nachdem Investoren versuchen, herauszufinden, was diese Veränderungen bedeuten, und dann entsprechende Massnahmen, ob jetzt diese Änderungen möglicherweise von Dauer sind oder noch einmal modifiziert werden: Für politische Entscheidungen oder Ankündigungen ist das keine gute Zeit. Es ist nicht so, dass solche Ankündigungen unterbleiben sollten, es ist aber schwierig, alle Menschen dazu zu bewegen, dieselbe Richtung einzuschlagen, nachdem so viele ein ganz unterschiedliches Verständnis von dem haben, was vereinbart worden ist und was sie tun sollen. Klarheit in der Zielsetzung und bei der eigenen Rolle – das gibt es viel zu wenig.

Trotzdem gibt es einen Silberstreif am Horizont. In derselben Zeit, am 7. Januar, wird Jupiter rückläufig. Immer wenn Jupiter stationär ist und seine Richtung ändert, werden Hoffnung und Optimismus in allen Angelegenheiten betont, die mit dem grossen Papa in diesem Solarsystem, nämlich Jupiter zu tun haben. Alles, was entschieden oder angekündigt wird, wird entsprechend grossartig unterstützt, bis hin zum Hype. Da Jupiter den Handel regiert, könnte es positive Nachrichten über ein Handelsabkommen geben. Da Jupiter in Jungfrau läuft, und Jungfrau die arbeitende Klasse repräsentiert, könnte es gute Nachrichten über die Beschäftigungsrate der USA gehen. Die monatliche Arbeitsstatistik der USA wird am Freitag bekannt gegeben. Die Zahl der Arbeitsplätze könnte weiterhin auf Expansionskurs sein. Aber es gibt eine andere Seite bei Jupiter, insbesondere, wenn Jupiter in einer Woche betont ist, wo auch Uranus und Neptun betont sind. Bei dieser anderen Perspektive kann die Hoffnung, die Jupiter verbreitet, übertrieben werden und sich zu Hysterie und Panik wandeln. Wenn es Ankündigungen gibt, die zu äusserster Konfusion und zu plötzlicher Revolte führen, könnten die Finanzmärkte überreagieren. Unterm Strich heisst das, dass sich in der nächsten Woche starke Kursbewegungen zeigen können, aber es kann nach oben gehen oder nach unten oder beides, und alles kurz hintereinander.

Längerfristige Gedanken und Mundanastrologie

„Die Dinge müssen korrekt laufen, und alles muss in dieselbe Richtung gehen.“ – Mark Dantonio, Michigan State University Football-Trainer, Detroit Free Press, 31. Dezember 2015.

In der Einleitung zu dieser Kolumne habe ich das wichtige abnehmende Quadrat von Saturn und Neptun erwähnt und seine Verbindung mit möglichen Umschwüngen bei langfristigen Trends auf Finanzmärkten. Saturn und Neptun korrespondieren auch mit Wetterbedingungen. So steht Saturn zum Beispiel für Kälte, während Neptun über Feuchtigkeit regiert. Dies legt nahe, dass es kälter als normal ist, sogar Frost und winterliche Bedingungen, und zwar in Gebieten, die eigentlich Temperaturen über Null erfordern, damit die Wachstumszeit für bestimmte Lebensmittel produktiv wird. Hier geht es um Orangen und Orangensaft. Futures bei Orangensaft haben bereits einen starken Kursanstieg erfahren, und zwar seit dem Tief von 29. September bei 103,45 bis hin zur ersten Passage des Saturn/Neptun-Quadrats am 26. November. Es wurde am 13. November ein Hoch bei 160,70 erreicht, mit einem Gesamtgewinn von ungefähr 60 % in weniger als zwei Monaten. Seitdem gab es allerdings einen Rückgang bis 30. Dezember auf 138,35. Dieser Effekt läuft durch den ganzen Winter, mit Angst vor Frost oder auch tatsächlichem Frost.

Saturn regiert auch über Verluste oder Mängel, und zwar auf dem Gebiet, das von den Planeten regiert werden, zu denen Saturn im Aspekt steht. Nachdem Neptun nun über Regen herrscht, ist es interessant, zu vermerken, dass schwere Verluste durch Überschwemmungen stattfinden können, wie sie sich jetzt entlang des Mississippi ergeben. Diese Überschwemmungen beeinflussen die Verschiffung von Getreide, wodurch die Getreidemärkte der letzten Woche leicht nach oben gegangen sind. Saturn Quadrat Neptun kann eine mehrmonatige Phase von Verlusten bedeuten, die durch schwere Regenfälle verursacht werden, ausserdem von Verlusten in anderen Regionen, wo es an Regen mangelt. Daraus ergibt sich die Vorhersage, dass die Lebensmittelpreise in diesem Jahr einen scharfen Aufschwung erleben. Dasselbe könnte für Rohöl gelten, das gemeinsam von Jupiter und Neptun regiert wird. Saturn steht im T-Quadrat zu beiden Faktoren. Der Überfluss von Rohöl kann sich 2016 in unzureichende Vorräte wandeln, wenn diese benötigt werden, oder in Störungen bei der Verteilung der Vorräte.

Kollektivpsychologisch stellt das Saturn/Neptun-Quadrat eine grosse Herausforderung für die Massen dar. Saturn sucht nach Klarheit und ist bekannt für seine Fähigkeit, Ziele zu definieren. Neptun ist hier genau das Gegenteil wenn er ins Abstrakte und in Bilder abdriftet und altruistischen und idealistischen Ideen Raum gibt. Es ist eine Herausforderung, dass die Dinge korrekt laufen und dass alle wichtigen Teile miteinander verbunden sind und in dieselbe Richtung gehen. Das ist nicht unmöglich, und guter Wille herrscht vielfach vor. Es ist lediglich schwerer als üblich, dass alle beim Thema bleiben. Aber Sie wissen, dass wir hier bei MMA genau das tun wollen. Wir werden Sie das ganze Jahr an diese Herausforderung erinnern, denn Wiederholung ist ein wichtiges Mittel, damit sich Verhalten verfestigt.

Ankündigungen

Raymond Merrimans "VORAUSSAGEN FÜR 2016" sind da!

Was folgt auf die kardinale Klimax von 2008–2015? Welche grossen Veränderungen erwartet die Menschheit anschliessend? Lesen Sie dazu Raymond Merrimans „Voraussagen für 2016“!

Detaillierte Informationen zum Buch und Bestellung

Solar-Lunar Keys to Gold Prices: Secrets of a Gold Trader - ist im Herbst 2015 erschienen.

Das neue Buch von Raymond Merriman ist erschienen. Der Autor schreibt zum Inhalt: Dieses Buch wird die Art verändern, wie Sie Gold traden! Klare Instruktionen werden gegeben hinsichtlich der Frage, wann Sie 3%-ige oder grössere Umschläge erwarten können und wie Sie damit traden. Es beinhaltet historisch ausgetestete Sonne-Mond-Korrelationen zu Umschlagpunkten im Goldmarkt – ausschliesslich von Raymond Merriman erhältlich.

Solar-Lunar Keys to Gold Prices: Secrets of a Gold Trader (vormaliger Arbeitstitel: Trading Gold: Market Timing Secrets) ist ab Oktober für SFr. 145.- / Euro 138.- erhätlich (inkl. Versandkosten).

Bestellungen können an info@mma-europe.ch gesendet werden.

Reports

Der monatliche MMTA International Cycles Report erschien erstmals im Juni 2015 (auf Englisch). Darin werden beschrieben und analysiert: Der XAU-Index (Gold und Silber-Aktien), der US-Doller (DXY), das britische Pound (GBP), der australische Dollar (AUD), die australische Aktienbörse (ASX), der Londoner FTSE, der Russell 2000 US-Börsenindex (RUT), Natural Gas (NG) und Mais (C) oder Weizen (W) und möglicherweise beide. Die Analysen dieser Märkte werden von den vier Top-Absolventen der Merriman Market Timing Academy (MMTA) verfasst.

Wenn Sie ein aktiver short-term Trader sind, interessieren Sie sich vielleicht für unsere wöchentlichen oder täglichen Marktberichte mit kurzfristigen Trading-Empfehlungen (auf Englisch). Diese Berichte vermitteln in die Tiefe gehende Analysen des DJIA, S&P, NASDAQ Futures, Euro-Währung zum Dollar (Cash and Futures), Schweizer Franken, Dollar/Yen-Währung und Yen Futures, T-Notes, Sojabohnen, Rohöl, Gold und Silber. Abos für die täglichen Berichte beinhalten auch die wöchentlichen Berichte. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Website www.mma-europe.ch.

Folgende Grundlagenwerke von Raymond Merriman sind auch auf deutsch lieferbar:

Die astrologischen Grundlagen für das Timing der Finanzmärkte von Raymond A. Merriman

"Die astrologischen Grundlagen für das Timing der Finanzmärkte" richtet sich an Anleger/innen, Börsenanalytiker/innen und Börsenhändler/innen, die ihr Instrumentarium für einen erfolgreichen Umgang mit Finanzmärkten erweitern möchten. Das Buch spricht ebenso Astrologiekundige an, für die es deshalb von grossem Interesse ist, weil es Hinweise dazu liefert, wie gängiges astrologisches Wissen auf das spezifische Gebiet der Finanzmärkte und der Finanzwelt anzuwenden ist.

Weitere Informationen und Bestellung

Merriman über Marktzyklen: Die Grundlagen

Dieses Buch bietet eine umfassende und leicht verständliche Einführung in den Umgang mit Marktzyklen, die auch Ihre Geschäfte und Investitionen auf den Finanzmärkten entscheidend fördern wird! Nach einem alten Grundsatz ist die Wahl des richtigen Zeitpunkts entscheidend für den Geschäftserfolg und die genaue Kenntnis von Zyklen bietet ein hervorragendes Instrument hierfür. Dabei sind Marktzyklen mehr als nur ein gleichbleibendes Zeitintervall zwischen zwei Hochs oder Tiefs. Sie treten in eindeutigen Mustern auf. Diese Muster ermöglichen es dem Trader zu erkennen, wann der Markt jeweils grosse, durchschnittliche oder eher bescheidene Chancen bzw. Risiken bietet. Zyklen treten mitunter auch ausserhalb eines erwarteten Zeitspielraums auf, und zwar aufgrund der so genannten "Verformung". Auch die Zeiten, wann eine Verformung ansteht, lassen sich mit Hilfe der Grundlagen vorhersagen, die in diesem Werk klar und ausführlich erläutert werden.

Bestellen Sie dieses Buch in unserem Online-Shop

MMA Cycles Report: Aktien- und Rohstoffmärkte

Abonnements: 1 Jahr Fr. 420.– / € 420.–, 4 Monate Fr. 160.– / € 160.– oder 2 Monate Fr. 85.– / € 85.–
Der deutschsprachige Börsenbrief von Raymond Merriman bietet einen einzigartigen langfristigen Ausblick auf die folgenden Märkte: den DJIA (Dow Jones Industrial Average), den SMI (Swiss Market Index), den DAX (Deutscher Aktien-Index), Gold und Silber, Währungen sowie Rohöl.
Der MMA Cycles Report auf Deutsch erscheint einmal pro Monat und umfasst ca. 30–40 Seiten (inklusive 12–15 Charts).
Der Versand erfolgt nur per E-Mail.

Weitere Informationen / Bestellen