
Wegen des MMA-Investment Retreats in der Toskana wird es in der Woche vom 7. September keine Kolumne geben. Zudem sind wegen des Labor Day, der in den USA ein Feiertag ist, die Märkte zeitweise geschlossen.
Rückschau und Vorschau
Unser 3-Sterne-Umschwung Datum vom 26. August machte sich pünktlich in der letzten Woche geltend. Eine Reihe internationaler Indizes fiel auf den jeweils tiefsten Stand seit Monaten bzw. Jahren. Das war Montag bis Mittwoch. Bis zum Freitag hatten die meisten Indizes ausgesprochen substantielle Rallyes hingelegt. Hierüber waren die Trader so überrascht wie zuvor über den Abschwung.
In Asien und im pazifischen Raum lief die wichtigste Story weiterhin in China, wo der Shanghai Index am 26. August auf ein Tief bei 2850 stürzte, ein unglaublicher Abschwung von 45 % gegenüber dem Hoch, dass lediglich zweieinhalb Monate zuvor am 12. Juni bei 5178 erreicht worden war. Der japanische Nikkei beendete ebenfalls am 26. August seinen grossen Absturz auf 17.714, weit unterhalb seines Doppeltops vom 24. Juni bei 20.948 (die höchste Marke seit 1996). Dieses jüngste Hoch war lediglich zwei Tage nach der dritten und letzten Passage des Jupiter/Uranus-Trigons eingetreten. Das Tief vom Mittwoch, 26. August, war der tiefste Level für den Nikkei seit dem 10. Februar. Bis zum Freitag, lediglich zwei Tage später, war der Nikkei wieder über 19.000 geklettert. Neue Tiefs für dieses Jahr und darüber hinaus wurden am 25. August beim australischen All Ordinaries registriert, beim indischen CNX und beim Hang Seng in Hongkong. Alle Indizes zogen zum Ende der Woche wieder scharf an.
Das Schlachtfest in Europa lief ähnlich. Am letzten Montag, 24. August, fiel der deutsche DAX auf 9338, was ein Absturz um 3000 Punkte, nahezu 25 %, gegenüber dem Allzeit-Hoch vom 10. April bei 12.390 war. Bis Donnerstag war der DAX wieder auf 10.382 geklettert. Der Londoner FTSE stürzte am Montag auf 5768 ab, ein Rutsch um 19 % gegenüber dem Allzeit-Hoch vom 22. April bei 7122. Der Zürcher SMI stürzte am selben Tag auf 8155, ein substantieller Abrutsch vom Doppeltop und gleichzeitigen Allzeit-Hoch bei 9537 vom 5. August. Und beim niederländischen AEX war es nicht anders: am selben Tag ging es hier auf 401,874, ein Abschwung um 21,28 % gegenüber dem jüngsten Hoch vom 27. April bei 510,55. Einmal mehr, jeder der genannten Indizes erholte sich um etwa 10 % bis zu den Hochs von Freitag. Lediglich der russische MICEX lag quer zu diesem Trend. In der letzten Woche sank er lediglich auf 1603, nicht einmal das Monatstief! Bis Freitag war er dann wieder auf 1723 geklettert und testete dort den höchsten Stand seit 5. Mai.
In beiden Amerika war die Situation ähnlich wie in anderen Teilen der Welt. Schlimm wurde der DJIA am Montag getroffen, als er auf 15.370 fiel, der tiefste Stand seit Februar 2014, und ein Rutsch um ungefähr 3000 Punkte gegenüber dem Allzeit-Hoch vom 19. Mai bei 18.351. Bis Freitag hatte er ungefähr 1300 Punkte zurückgewonnen. Am 24. August stürzte der NASDAQ Composite auf 4292, ein Rückgang um ungefähr 18 % gegenüber dem Allzeit-Hoch vom 20. Juli bei 5231, lediglich einen guten Monat zuvor. Der brasilianische Bovespa hatte am meisten zu leiden, denn er fiel auf ein neues 6-Jahres-Tief bei 42.749. Der argentinische Merval sackte in der letzten Woche auf 10.015, aber das war lediglich ein Rückgang auf die Tiefs vom März 2015. Allerdings, das war ein Abschwung um 22 % gegenüber dem Hoch vom 6. Mai bei 12.865.
Auf den Rohstoffmärkten hatte Silber die weitaus interessanteste Woche. Es fiel scharf auf 13,91 genau zum Umschwungdatum vom 26. August (Sonne Konjunktion Jupiter, und bedenken Sie dabei, dass Gold und Silber Jupiter nicht mögen, wie wir mehrmals in dieser Kolumne festgehalten haben). Freilich ist Jupiter nun im Zeichen Jungfrau (August 2015 bis September 2016), und diesmal erwarten wir das Eintreten eines wichtigen langzeit-zyklischen Tiefs, wie ich es auch in dem bald erscheinenden Buch „Solar/Lunar Keys to Goldprice Reversals“ erläutere. Das Buch erscheint im Oktober. Momentan läuft die Schlussredaktion. Während Silber auf ein neues Tief im 6-Jahres-Zyklus fiel, verhielt sich Gold viel günstiger. Statt in der letzten Woche zu fallen, stieg es auf seinen höchsten Stand seit 7. Juli. Das ist die Art von bullischer Intermarkt-Divergenz, die wir erleben wollen, wenn abschliessende Tiefs eintreten. Das könnte in der letzten Woche der Fall gewesen sein, abgesehen davon, dass es ein bisschen früh ist im Primärzyklus, als dass es wirklich passt. Freilich, manchmal verzerren sich die Märkte.
Auch Rohöl hatte eine interessante Woche. Am Montag, 24. August, stürzte Rohöl auf 37,75 ab. Das war seit Februar 2009 der tiefste Stand. Bis zum Freitag handelte Rohöl über 45,00 pro Barrel. Beachtenswerte Umschwünge gab es in der letzten Woche auch bei den Währungskursen. Der Dollar fiel auf seinen tiefsten Stand seit 22. Januar. Aber dies ist so, wie wir es in unseren Spezial-Webinaren vom Februar und vom Juni vorhergesagt haben, und nach wie vor gilt, dass der Wert des Dollars der Schlüssel zu all diesen Märkten ist.
Kurzfristige geokosmische Signaturen
Alles in allem ist das weiterhin eine Rückläufigkeitsphase der Venus (25. Juli bis 6. September), die diesmal recht faszinierend verläuft. Noch eine Woche bis zum Ende! Aber feiern Sie noch nicht. Elf Tage später wird Merkur am 17. September rückläufig, und am selben Tag erreicht Jupiter seine Opposition zu Neptun, eine Stellung die nur alle 14 Jahre stattfindet. Wenn Sie geglaubt haben, dass der letzte Monat verrückt und wild gewesen ist, dann ziehen Sie einfach mal die Möglichkeiten um den 17. September ± 2 Wochen in Betracht. Wenn es irgendeine geokosmische Konstellation gibt, die mehr als Jupiter in Spannungsaspekt zu Neptun oder Uranus mit Kontrollverlust zu tun hat, dann muss ich sagen, die kenne ich nicht. Vielleicht geht es um Saturn in Kombi mit Uranus (November 2008 bis Juli 2010).
Das heisst nicht, dass alles auseinanderbricht oder auch nur, dass die internationalen Aktienmärkte crashen, obwohl das eine Möglichkeit wäre. Jupiter/Neptun-Aspekte korrespondieren ebenso häufig mit Phasen irrationalen Überschwangs, wo die Aktienkurse steigen. Und natürlich korrespondierten in diesem Sinn die letzten beiden Rückläufigkeitsdaten von Merkur (19. Mai und 22. Januar) ebenfalls mit zyklischen Spitzen. Anschliessend geht es dann steil nach unten. Die Stellung des rückläufigen Merkur in Luftzeichen zum dritten und letzten Mal in diesem Zyklus (insgesamt 22. Januar, 19. Mai und 17. September – vgl. die diesbezügliche Bedeutung, wie in den „Voraussagen für 2015“ geschildert), verbunden mit Jupiter in Opposition zu Neptun korrespondiert seinerseits mit den Entwicklungen bei Missverständnissen, schlechter Kommunikation und möglicherweise auch bei gezielter Fehlinformation. Es kann Gerüchte geben, die den Ruf von aufrichtigen Menschen schädigen sollen. Das kann sehr clever und täuschend eingefädelt werden. Es ist eine Zeit, wo sonst ganz kluge Leute zur Beute von gewieften Meisterbetrügern werden, und es ist umso schlimmer für die, die naiv vorgehen. Da sollte man sorgfältig seine Quellen prüfen und die Anforderungen an die eigene Genauigkeit erhöhen, bevor man Herz oder Geld für jemand anderen einsetzt.
Und nicht zuletzt wird Venus am 6. September wieder direktläufig, wo es ebenfalls um Geld und vor allem um Liebe geht, da Venus im Zeichen Löwe ist. Das kann günstig sein, um sich zu verlieben, um den süssen Sog der Schwärmerei zu spüren. Aber kaufen bzw. akzeptieren Sie den Ring erst dann, wenn Sie die letzten Gespräche auf dem Mobiltelefon ihres Partners gecheckt haben, oder die gehackten Daten der Seitensprungsagentur Ashley Madison kennen, die seit kurzem veröffentlicht worden sind.
Längerfristige Gedanken und Mundanastrologie
Für diesen Abschnitt unserer Kolumne wollen wir einfach erneut das Wochen Chart des DJIA abdrucken, konstruiert von der MMTA-Absolventin Kat Powell. Die Abonnenten des MMA Cycles Report kennen diese Abbildung bereits. Sie sehen, dass dieses Chart die Zeitfenster identifiziert, in denen sich planetare Langzeit-Zyklen mit langfristigen Marktzyklen überschneiden. Dieses Chart zeigt deutlich, dass der US-Markt für die Zeit August bis November 2015 in eine schwierige Phase mündet. Seit ich begonnen habe, die Beziehung zwischen Planetenzyklen und den Zyklen menschlicher Aktivität zu untersuchen, reagiere ich mit Ehrfurcht, wenn ich eine Korrelation wie diese erlebe. Das Mysterium, warum dies funktioniert, und die Symmetrie, in der dies geschieht, ist eine Herausforderung, der ich mit grosser Freude und mit grosser Achtung begegne. Für mich gibt es kein anderes Modell, das der Idee einer göttlichen Intelligenz auch nur nahe kommt, einer Intelligenz, die das ganze Universum durchwirkt und die jeden von uns mit dem Unendlichen verbindet. Dies macht einen wirklich bescheiden, denn das ist sozusagen die Schrift an der himmlischen Wand, die Schrift der kosmischen Kräfte, welche eine nicht endende Herausforderung darstellen, die Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen.

Ankündigungen
Solar-Lunar Keys to Gold Prices: Secrets of a Gold Trader - erscheint im Oktober 2015.

Das neue Buch von Raymond Merriman erscheint im Oktober 2015. Der Autor schreibt zum Inhalt: Dieses Buch wird die Art verändern, wie Sie Gold traden! Klare Instruktionen werden gegeben hinsichtlich der Frage, wann Sie 3%-ige oder grössere Umschläge erwarten können und wie Sie damit traden. Es beinhaltet historisch ausgetestete Sonne-Mond-Korrelationen zu Umschlagpunkten im Goldmarkt – ausschliesslich von Raymond Merriman erhältlich.
Solar-Lunar Keys to Gold Prices: Secrets of a Gold Trader (vormaliger Arbeitstitel: Trading Gold: Market Timing Secrets) ist ab Oktober für SFr. 145.- / Euro 138.- erhätlich (inkl. Versandkosten). Vorbestellungen werden gerne bereits entgegengenommen.
Bestellungen können an info@mma-europe.ch gesendet werden.
Raymond Merrimans "VORAUSSAGEN FÜR 2016" - jetzt zum Subskriptionspreis!
Was folgt auf die kardinale Klimax von 2008–2015? Welche grossen Veränderungen erwartet die Menschheit anschliessend? Lesen Sie dazu Raymond Merrimans „Voraussagen für 2016“!

Detaillierte Informationen zum Buch und Bestellung
Wollen Sie das englische Buch? Informationen und Bestellung hier
Die Auslieferung von beiden Büchern erfolgt Ende Dezember in der Reihenfolge des Bestelleingangs.
Reports mit 10% Rabatt - bis 31. Oktober 2015!
Wie jedes Jahr bieten wir zusätzlich zum Subskriptionspreis des Buches auch unsere Reports nach Wahl mit 10% Rabatt an, wenn Sie diese zusammen mit dem Buch bestellen. Dies gilt für sämtliche englischen wie auch den deutschen Report.
Reports
Der monatliche MMTA International Cycles Report erschien erstmals letzte Woche (auf Englisch). Darin werden beschrieben und analysiert: Der XAU-Index (Gold und Silber-Aktien), der US-Doller (DXY), das britische Pound (GBP), der australische Dollar (AUD), die australische Aktienbörse (ASX), der Londoner FTSE, der Russell 2000 US-Börsenindex (RUT), Natural Gas (NG) und Mais (C) oder Weizen (W) und möglicherweise beide. Die Analysen dieser Märkte werden von den vier Top-Absolventen der Merriman Market Timing Academy (MMTA) verfasst.
Wenn Sie ein aktiver short-term Trader sind, interessieren Sie sich vielleicht für unsere wöchentlichen oder täglichen Marktberichte mit kurzfristigen Trading-Empfehlungen (auf Englisch). Diese Berichte vermitteln in die Tiefe gehende Analysen des DJIA, S&P, NASDAQ Futures, Euro-Währung zum Dollar (Cash and Futures), Schweizer Franken, Dollar/Yen-Währung und Yen Futures, T-Notes, Sojabohnen, Rohöl, Gold und Silber. Abos für die täglichen Berichte beinhalten auch die wöchentlichen Berichte. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Website www.mma-europe.ch.
Finanzworkshop in der Toskana
Zum Special MMA Investment Retreat in der Toskana (Englisch) vom 4.-7. September 2015 sind bereits 40 Teilnehmende angemeldet. Raymond Merriman, Claude Weiss, Egon von Greyerz und ausgesuchte Absolventen der Merriman Market Timing Academy (MMTA) werden die Ergebnisse ihrer Forschung zu verschiedenen Finanzmärkten präsentieren. Bei den MMTA-Absolventen handelt es sich um Irma Schogt (Niederlande), Ulric Aspegren (Schweden), Nitin Bhandari (Indien), Ken Liao (China), Anant Kasture (USA), Philipp Beyer (Deutschland) und Paul Davison (Australien). Diskutiert wird das Thema, auf welchen Märkten die „besten“ langfristigen Investitionen aufgrund der Resultate dieser Studien empfehlenswert erscheinen. Besondere Bedeutung kommt dabei dem bevorstehenden Saturn/Neptun-Quadrat (Ende 2015-2016) zu. Mehr Informationen dazu auf www.merrimanmta.com/italy2015/
Folgende Grundlagenwerke von Raymond Merriman sind auch auf deutsch lieferbar:
Die astrologischen Grundlagen für das Timing der Finanzmärkte von Raymond A. Merriman
"Die astrologischen Grundlagen für das Timing der Finanzmärkte" richtet sich an Anleger/innen, Börsenanalytiker/innen und Börsenhändler/innen, die ihr Instrumentarium für einen erfolgreichen Umgang mit Finanzmärkten erweitern möchten. Das Buch spricht ebenso Astrologiekundige an, für die es deshalb von grossem Interesse ist, weil es Hinweise dazu liefert, wie gängiges astrologisches Wissen auf das spezifische Gebiet der Finanzmärkte und der Finanzwelt anzuwenden ist.
Weitere Informationen und Bestellung
Merriman über Marktzyklen: Die Grundlagen
Dieses Buch bietet eine umfassende und leicht verständliche Einführung in den Umgang mit Marktzyklen, die auch Ihre Geschäfte und Investitionen auf den Finanzmärkten entscheidend fördern wird! Nach einem alten Grundsatz ist die Wahl des richtigen Zeitpunkts entscheidend für den Geschäftserfolg und die genaue Kenntnis von Zyklen bietet ein hervorragendes Instrument hierfür. Dabei sind Marktzyklen mehr als nur ein gleichbleibendes Zeitintervall zwischen zwei Hochs oder Tiefs. Sie treten in eindeutigen Mustern auf. Diese Muster ermöglichen es dem Trader zu erkennen, wann der Markt jeweils grosse, durchschnittliche oder eher bescheidene Chancen bzw. Risiken bietet. Zyklen treten mitunter auch ausserhalb eines erwarteten Zeitspielraums auf, und zwar aufgrund der so genannten "Verformung". Auch die Zeiten, wann eine Verformung ansteht, lassen sich mit Hilfe der Grundlagen vorhersagen, die in diesem Werk klar und ausführlich erläutert werden.
Bestellen Sie dieses Buch in unserem Online-Shop