Astrologischer Finanzbericht - von Raymond Merriman
 

Finanzbericht für die Woche vom 10. August 2015

Rückschau und Vorschau

In der Weise, die typisch für eine rückläufige Venus ist, können sich die internationalen Aktienmärkte nicht entscheiden, ob sie nun bullisch oder bärisch agieren sollen. Einige Märkte sind dezidiert bärisch, wie zum Beispiel der DJIA in den USA oder der Bovespa in Brasilien, die derzeit niedrigere Hochs und niedrigere Tiefs erreichen. Die indischen und die europäischen Indizes, vom Zürcher SMI abgesehen, steigen aus ihren Tiefs seit Ende Juni / Anfang Juli wieder an, aber sind deutlich unter den Hochs vom April. Andere wiederum wie zu Beispiel der Zürcher SMI und der japanische Nikkei stehen kurz vor einem Allzeit-Hoch oder vor einem Höchststand seit 20 Jahren.

Gold- und Silberkurse handelten in der letzten Woche innerhalb einer engen Spanne, wobei Gold sich zwischen 1080 und 1100 bewegte, und Silber weiterhin nicht in der Lage war, wieder über den Preis von 15,00 US-Dollar je Unze zu gelangen. Und so bewegen die Metalle sich in der Nähe ihrer Tiefs der letzten fünf Jahre. Rohöl fällt ebenfalls in diese Kategorie, denn es sackte am Freitag, 7. August, auf das Tief von 43,70 US-Dollar je Barrel, nur wenig über dem Mehrjahres-Tief vom 18. März bei 42,03 US-Dollar, als die siebente und letzte Passage des Uranus/Pluto-Quadrats stattfand. Derzeit gibt es keinen so gearteten Quadrat-Aspekt zwischen äußeren Planeten in unserem Solarsystem, und so fragt man sich, was diesen Absturz stoppen soll, bevor die Opposition von Jupiter und Neptun am 17. September und später, Ende November, das Saturn/Neptun-Quadrat eintritt.

Möglich ist, dass es in der Mitte der Rückläufigkeitsperiode von Venus einen Wechsel der Marktrichtungen bei den genannten Indizes gibt.

Kurzfristige geokosmische Signaturen

Die Rückläufigkeit der Venus ist eines der interessantesten geokosmischen Phänomene. Von der Erde aus gesehen scheint Venus rückwärts zu wandern, gegen die normale Laufrichtung, und zwar jeweils alle 19 Monate. Das ist gar nicht einmal so unüblich. Aber was unüblich ist, ist die Tatsache, dass nach jeweils fünfmaligen Auftreten einer Venus-Rückläufigkeit die Rückläufigkeit erneut nahezu am selben Punkt des Tierkreises stattfindet. Dies geschieht in einem Zeitraum von etwa acht Jahren, und wenn diese fünf Punkte miteinander verbunden werden, bilden sie ein nahezu perfektes Pentagramm.

Auch wenn dies von einem mathematischen bzw. ästhetischen Standpunkt aus äußerst interessant ist, richtet sich unser Interesse mehr auf die Korrelation dieser Punkte mit den Aktivitäten innerhalb von Human-Zyklen, insbesondere in Wirtschaftszyklen und bei Zyklen auf Finanzmärkten. Die Rückläufigkeits-Periode der Venus dauert ungefähr 43 Tage, im laufenden Fall also vom 25. Juli bis zum 6. September. Gemäß den Untersuchungen, die ich in meinem The Ultimate Book on Stock Market Timimg, Vol. 3, Geocosmic Correlations to Trading Cycles publiziert habe, hat das Datum der beginnenden Rückläufigkeit eine Korrelation von 78 % mit dem Eintreten von Primärzyklen oder größeren Zyklen beim US-Aktienmarkt, und zwar innerhalb von zwölf Handelstagen. Damit hat diese Konstellation eine der stärksten Korrespondenzen von allen Konstellationen mit dem 13-21-Wochen-Zyklus, der die Aktien regiert. Die erneute Direktläufigkeit von Venus, im jetzigen Fall am 6. September, zeigt ebenfalls eine sehr hohe Korrelation, nämlich 73 %, zum Eintreten von Primärzyklen innerhalb von zehn Börsentagen. In vielen Fällen tritt ein primärzyklisches Tief in der Nähe des Datums der beginnenden Rückläufigkeit ein, und eine primärzyklische Spitze in der Nähe des Datums der erneuten Direktläufigkeit, oder aber umgekehrt. Es ist jetzt zehn Börsentage her, dass Venus am 25. Juli rückläufig wurde. Bis jetzt hat sich kein Hinweis auf einen Primärzyklus auf dem US-Aktienmarkt ergeben. Dies könnte noch bis zum Dienstag geschehen, dem zwölften Börsentag, nachdem der DJIA weiter fällt. Oder es könnte innerhalb von zwei Börsentagen um die Mitte der Rückläufigkeits-Periode von Venus eintreten, was am nächsten Wochenende der Fall wäre, nämlich 15./16. August. Die Regel (eine von Merrimans Regeln) lautet so: Wenn ein Markt nicht zur Zeit des Rückläufigkeits-Beginns eine Trendwende erlebt, dann erwarten Sie, dass er ziemlich nahe der Mitte der Rückläufigkeit Periode die Trendwende nachholt. Dies trifft entsprechend auch für die Rückläufigkeits-Phasen bei Merkur zu.

Gold und Silber andererseits haben am 24. Juni ein Tief erreicht, einen Börsentag vor Beginn der Rückläufigkeits-Periode von Venus. Es besteht kein Bedarf, dass der Markt zum nächsten Wochenende einen weiteren Umschwung erlebt, sofern nicht beide Metalle auf neue Tiefs fallen.

Was Bankwesen und Wirtschaft angeht, so regiert die Venus Geld und seinen Wert. Der Wert des Geldes ist weitgehend eine Funktion der Zinspolitik der Zentralbanken in der Welt. Wenn ein Land wünscht, dass seine Währung an Wert gegenüber anderen Währungen zulegt, hebt es typischerweise seine Kurzzeit-Zinsen an. Wenn es will, dass seine Währung fällt, um die eigenen Firmen zu begünstigen, damit diese einen Wettbewerbsvorteil im Welthandel erhalten, wird diese Zinsrate typischerweise gesenkt. Natürlich ist das Ganze komplizierter als diese Schilderung, insbesondere heutzutage, wo viele Nationen sich einen Wettlauf liefern, um eine möglichst billige Währung anzubieten. Die weltweiten Währungskriege laufen weiterhin, aber die Banken, wie zum Beispiel das Federal Reserve Board, können nicht noch tiefer gehen. Darum wird erwartet, dass das Federal Reserve Board die Zinsraten bald anheben wird. Die Zeit, um dieses anzukündigen, könnte sehr wohl mit der Rückläufigkeits-Periode von Venus korrespondieren, denn das ist die Zeit, wo Zentralbanker häufig einen Wechsel ihrer Währungspolitik einleiten.

Venus hat auch mit Veränderungen in der persönlichen Popularität zu tun. Interessant ist derzeit zu sehen, wie Donald Trump aus dem Nichts heraus kommend seinen Status als Anführer des Republikanischen Bündnisses behauptet, nachdem Venus am 25. Juli rückläufig wurde. Die Umfragen unter Republikanern führt Trump derzeit mit einer Zustimmung im zweistelligen Bereich an. Wenn Sie diese Kolumne lesen, dann haben Sie am letzten Donnerstag bei der Debatte der zehn republikanischen Kandidaten lachen müssen: Die erste Frage lautete: „Würde einer von Ihnen den schließlich nominierten Republikaner nicht unterstützen, wenn nicht Sie selbst nominiert würden?“ Anders gesagt, würde einer von Ihnen eine Bewerbung um die Präsidentschaft als unabhängiger dritter Kandidat erwägen, wenn Sie nicht von der republikanischen Partei nominiert würden? Raten Sie mal, wer daraufhin seine Hand gehoben hat? Raten Sie, wer hier den Schock auslöste? Raten Sie, wo Sie das schon gelesen haben, dass es so kommen könnte – Saturn während der Wahlperiode in Schütze?!

Längerfristige Gedanken und Mundanastrologie

Ein weiterer wichtiger geokosmischer Zyklus beginnt in dieser Woche am 11. August. Jupiter tritt ins Zeichen Jungfrau ein, wo er bis zum 9. September 2016 verweilt. Klassische Astrologie würde vermuten, dass sich in dieser Phase der Arbeitsmarkt weitgehend oder durchgängig günstig entwickelt und wächst. Denn Jupiter regiert Wachstum, Jungfrau regiert Arbeit (und Gesundheitsfürsorge).

Für uns ist die Korrelation dieser Kombination von Planet und Zeichen mit langfristigen Trendwenden bei Gold wichtiger. In Kürze erscheint mein neues Buch mit dem Titel „Solilunare Schlüssel zu den Goldkursen: Geheimnisse eines Goldhändlers.“ Die Leser dieses Buches werden bald erkennen, dass mit Jupiter in Jungfrau ein 3-Jahres-Phase beginnt, die historisch mit starken und häufigen Kursausschlägen bei Edelmetallen zu tun hat. Gold ist seit seinem Allzeit-Hoch im September 2011 scharf zurückgegangen. Wenn ein Markt ausgehend von niedrigen Kursen in eine Phase zunehmender Kursausschläge eintritt, bedeutet das normalerweise, dass sich ein langzeit-zyklisches Tief ausbildet, von dem aus ein neuer Bullenmarkt startet. Natürlich kann auch das Tief, das sich in dieser Phase ausbildet, eine scharfe Bewegung darstellen, einen ernsthaften Ausverkauf. Es wäre ja schwierig zu argumentieren, dass Gold nicht schon längst mitten in einem ernsthaften Ausverkauf steht, nachdem es von einem Preis für 1920 US-Dollar je Unze im September 2011 auf 1072 US-Dollar am 24. Juni 2015 gefallen ist, ein Abschwung von 44 %! Noch bemerkenswerter ist die Verheerung bei Goldschürfern. Dies reflektiert der XAU Gold and Silver Mining Index. Der XAU ist von 229,55 im September 2011 auf ein Tief bei 47,28 mit Stand von letzter Woche gefallen, ein Abschwung um nahezu 80 %! Eine unserer Grundregeln über Tiefs in Langzeit-Zyklen (eine von Merrimans Regeln) besagt, dass diese Tiefs eintreten, wenn die Märkte gegenüber ihren letzten Hochs um 77 bis 93 % fallen. Innerhalb der nächsten zwölf Monate sind sie dann um mindestens 50 % gegenüber dem Tief wieder angestiegen. Der XAU ist nun da, wo Trader und Investoren aufmerksam für eine potentielle äußerst profitablen Kaufgelegenheit innerhalb des nächsten Jahres sein sollten. Natürlich glaubt die Mehrheit der Investoren derzeit, dass Gold tot ist, nicht mehr relevant. Bargeld und der US-Dollar sind die Könige. Das ist exakt der Typ kollektiver Psychologie, der für ein sich ausformendes Tief benötigt wird. Es ist typisch zu Zeiten wie dieser, wo keiner es glauben will, bevor nicht die Aufwärtsbewegung zumindest schon um ein Drittel gelaufen ist.

Wir werden nun den XAU sorgfältig verfolgen, insbesondere in unserer neuen Publikation, dem MMTA International Cycles Report. Wenn die Geschichte irgendeinen Hinweis auf die Zukunft beinhaltet, dann wird der XAU wahrscheinlich die derzeitige Aufwärtsbewegung bei Gold anführen. Wenn Goldgräber aus dem Geschäft aussteigen, weil der Kurs von Gold unter den Kosten des Goldschürfens liegt, dann sinkt der verfügbare Vorrat von Gold nach und nach. Vielleicht haben deshalb die Zentralbanken von Russland und China Gold angekauft, als jedermann sonst Gold verkaufte. Möglicherweise weiß man dort etwas über Zyklen. Gewiss ja, das ist der Fall, denn der Großvater aller Zyklen ist niemand anderer als Nikolai Kondratieff, ein russischer Wirtschaftsforscher, der den 54 Jahre währenden Kondratieff-Zyklus, einen Wirtschaftszyklus, identifiziert hat.

Das ist der Vorteil der Finanzastrologie in Verbindung mit Zyklus-Forschung! Man erhält hier das gewisse Extra beim Timing, das keine andere Forschung in dieser Weise bereitstellen kann, denn auf Finanzmärkten bedeutet Zeit alles! Nun, nahezu alles. Der Kurs ist ebenfalls wichtig. Ungefähr so wichtig wie das Wissen, mit dem man erkennen kann, wenn ein bestimmter Kurs zu einer bestimmten Zeit eine herausragende Gelegenheit bedeutet. Jupiter (Gelegenheit) in Jungfrau (Präzision) steht nun vor dem Start. Verhalten Sie sich wie eine Jungfrau. Bleiben Sie an Ihrem Arbeitsplatz und spitzen Sie Ihre Bleistifte … äh, Ihre Computer und Rechenmaschinen!

Ankündigungen

Solar-Lunar Keys to Gold Prices: Secrets of a Gold Trader - erscheint im Oktober 2015. Für beschränkte Zeit - bis 20. August - können Leserinnen und Leser dieser Kolumne das Buch zum Spezialpreis von SFr. 118.- / Euro 112.- vorbestellen (inkl. Versandkosten)!

Das neue Buch von Raymond Merriman erscheint im Oktober 2015. Der Autor schreibt zum Inhalt: Dieses Buch wird die Art verändern, wie Sie Gold traden! Klare Instruktionen werden gegeben hinsichtlich der Frage, wann Sie 3%-ige oder grössere Umschläge erwarten können und wie Sie damit traden. Es beinhaltet historisch ausgetestete Sonne-Mond-Korrelationen zu Umschlagpunkten im Goldmarkt – ausschliesslich von Raymond Merriman erhältlich.

Solar-Lunar Keys to Gold Prices: Secrets of a Gold Trader (vormaliger Arbeitstitel: Trading Gold: Market Timing Secrets) wird ab Oktober im Detailhandel für SFr. 145.- / Euro 138.- verkauft (inkl. Versandkosten) - der obige Spezialpreis ist nur für kurze Zeit gültig.

Bestellungen können an info@mma-europe.ch gesendet werden.

Reports

Der monatliche MMTA International Cycles Report erschien erstmals letzte Woche (auf Englisch). Darin werden beschrieben und analysiert: Der XAU-Index (Gold und Silber-Aktien), der US-Doller (DXY), das britische Pound (GBP), der australische Dollar (AUD), die australische Aktienbörse (ASX), der Londoner FTSE, der Russell 2000 US-Börsenindex (RUT), Natural Gas (NG) und Mais (C) oder Weizen (W) und möglicherweise beide. Die Analysen dieser Märkte werden von den vier Top-Absolventen der Merriman Market Timing Academy (MMTA) verfasst. Für weitere Informationen verweisen wir auf www.mmacycles.com

Wenn Sie ein aktiver short-term Trader sind, interessieren Sie sich vielleicht für unsere wöchentlichen oder täglichen Marktberichte mit kurzfristigen Trading-Empfehlungen (auf Englisch). Diese Berichte vermitteln in die Tiefe gehende Analysen des DJIA, S&P, NASDAQ Futures, Euro-Währung zum Dollar (Cash and Futures), Schweizer Franken, Dollar/Yen-Währung und Yen Futures, T-Notes, Sojabohnen, Rohöl, Gold und Silber. Abos für die täglichen Berichte beinhalten auch die wöchentlichen Berichte. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Website www.mma-europe.ch.

Finanzworkshop in der Toskana

Zum Special MMA Investment Retreat in der Toskana (Englisch) vom 4.-7. September 2015 sind bereits 40 Teilnehmende angemeldet. Raymond Merriman, Claude Weiss, Egon von Greyerz und ausgesuchte Absolventen der Merriman Market Timing Academy (MMTA) werden die Ergebnisse ihrer Forschung zu verschiedenen Finanzmärkten präsentieren. Bei den MMTA-Absolventen handelt es sich um Irma Schogt (Niederlande), Ulric Aspegren (Schweden), Nitin Bhandari (Indien), Ken Liao (China), Anant Kasture (USA), Philipp Beyer (Deutschland) und Paul Davison (Australien). Diskutiert wird das Thema, auf welchen Märkten die „besten“ langfristigen Investitionen aufgrund der Resultate dieser Studien empfehlenswert erscheinen. Besondere Bedeutung kommt dabei dem bevorstehenden Saturn/Neptun-Quadrat (Ende 2015-2016) zu. Mehr Informationen dazu auf www.merrimanmta.com/italy2015/

Folgende Grundlagenwerke von Raymond Merriman sind auch auf deutsch lieferbar:

Die astrologischen Grundlagen für das Timing der Finanzmärkte von Raymond A. Merriman

"Die astrologischen Grundlagen für das Timing der Finanzmärkte" richtet sich an Anleger/innen, Börsenanalytiker/innen und Börsenhändler/innen, die ihr Instrumentarium für einen erfolgreichen Umgang mit Finanzmärkten erweitern möchten. Das Buch spricht ebenso Astrologiekundige an, für die es deshalb von grossem Interesse ist, weil es Hinweise dazu liefert, wie gängiges astrologisches Wissen auf das spezifische Gebiet der Finanzmärkte und der Finanzwelt anzuwenden ist.

Weitere Informationen und Bestellung

Merriman über Marktzyklen: Die Grundlagen

Dieses Buch bietet eine umfassende und leicht verständliche Einführung in den Umgang mit Marktzyklen, die auch Ihre Geschäfte und Investitionen auf den Finanzmärkten entscheidend fördern wird! Nach einem alten Grundsatz ist die Wahl des richtigen Zeitpunkts entscheidend für den Geschäftserfolg und die genaue Kenntnis von Zyklen bietet ein hervorragendes Instrument hierfür. Dabei sind Marktzyklen mehr als nur ein gleichbleibendes Zeitintervall zwischen zwei Hochs oder Tiefs. Sie treten in eindeutigen Mustern auf. Diese Muster ermöglichen es dem Trader zu erkennen, wann der Markt jeweils grosse, durchschnittliche oder eher bescheidene Chancen bzw. Risiken bietet. Zyklen treten mitunter auch ausserhalb eines erwarteten Zeitspielraums auf, und zwar aufgrund der so genannten "Verformung". Auch die Zeiten, wann eine Verformung ansteht, lassen sich mit Hilfe der Grundlagen vorhersagen, die in diesem Werk klar und ausführlich erläutert werden.

Bestellen Sie dieses Buch in unserem Online-Shop

MMA Cycles Report: Aktien- und Rohstoffmärkte

Abonnements: 1 Jahr Fr. 420.– / € 420.–, 4 Monate Fr. 160.– / € 160.– oder 2 Monate Fr. 85.– / € 85.–
Der deutschsprachige Börsenbrief von Raymond Merriman bietet einen einzigartigen langfristigen Ausblick auf die folgenden Märkte: den DJIA (Dow Jones Industrial Average), den SMI (Swiss Market Index), den DAX (Deutscher Aktien-Index), Gold und Silber, Währungen sowie Rohöl.
Der MMA Cycles Report auf Deutsch erscheint einmal pro Monat und umfasst ca. 30–40 Seiten (inklusive 12–15 Charts).
Der Versand erfolgt nur per E-Mail.

Weitere Informationen / Bestellen