
Stichworte der Woche: Vorbereitung für nächste Weichenstellung – Möglichkeiten, mit alten Geschichten abzuschliessen, Aussprachen zur Klärung von offenen Fragen. Gesunde Balance zwischen bestimmter, zielgerichteter Haltung einerseits und Flexibilität im Vorgehen andererseits, erlaubt erstaunliche Fortschritte.
In den kommenden Wochen werden in vielen Bereichen die Karten neu gemischt. In dieser finden die Vorbereitungen dazu statt. Es geht darum, sich auf anstehende Stellungnahmen und Entscheidungen vorzubereiten, Klarheit über aktuelle Situationen zu schaffen, aber auch erste Ideen zu zukünftigen Aktivitäten an- und auszusprechen. Was nun geschieht und getan wird, gibt wichtige Hinweise auf bevorstehende Prozesse.
Daher lohnt es sich in jedem Fall, einerseits das Geschehen dieser Tage aufmerksam zu verfolgen und gleichzeitig all das zu tun, was nötig ist, um im eigenen Umfeld Ordnung zu schaffen und sich mit den anstehenden Aufgaben und Schritten zu beschäftigen. So können Sie sich auf die zu erwartenden Herausforderungen vorbereiten sowie die sich bietenden Möglichkeiten erkennen und nutzen.
Auf der konkreten Ebene stehen in dieser Zeit Verträge und Beziehungen aller Art im Fokus. In seit längerem existierenden Partnerschaften gilt es, in manchmal auch hart und konfrontativ geführten Gesprächen, alte Konflikte zu lösen, die aktuellen Positionen und Erwartungen sowie die in der Zukunft angestrebten Ziele zu klären. Allenfalls werden nun auch Beziehungen, die in der Vergangenheit wichtig waren, wieder aufgenommen. Wer eine hingegen eine neue Beziehung eingeht, muss damit rechnen, dass im Laufe der Zeit persönliche Altlasten auftauchen und Geschichten der Vergangenheit das Verhalten der Partner mehr als nötig prägen. Auch wenn nun viele wichtige Begegnungen, Kontakte und Diskussionen stattfinden: Es dürfte Ende April oder auch Mai werden, bis die endgültigen Resultate dessen, was nun diskutiert wird, vorliegen.
Auf der persönlichen Ebene fahren Sie dann am besten, wenn Sie wissen, was Sie wollen und den Mut haben, Ihre Wünsche und Anliegen anzumelden. Geht es um die Bearbeitung von alten Geschichten, sprechen Sie offen, aber ohne Schuldzuweisungen die Dinge an, die Sie persönlich stören und frustrieren. Wenn Sie gleichzeitig bereit sind zu hören, was Ihr Gegenüber zu sagen hat, kann nun ein langfristig fruchtbarer Prozess beginnen. Heikel oder gar gefährlich wird es, wenn in der Vergangenheit verletzte Gefühle oder der Eindruck, nicht wahr- oder ernstgenommen, angegriffen oder beleidigt zu werden, über das Verhalten bestimmen. Halten Sie auch allfällige Tendenzen, kindlich trotzig zu reagieren, im Zaum. Suchen Sie stattdessen ein Ventil für die Energien von gekränkten Gefühlen. Schimpfen (ohne Zuhörer/Zuschauer) eignet sich dafür ebenso, wie eine Aktivität, die Einsatz und Energie fordert (aufräumen, putzen, etwas gestalten). Auch sportliche Betätigungen erlauben einen Abbau von angestauten Energien.
Bei Führungsfiguren aller Art verdichten sich im Lauf der Woche die Hinweise auf anstehende Grundsatzentscheidungen und Weichenstellungen. Allenfalls werden auch die Konsequenzen von Entscheidungen und Handlungen der vergangenen Monate zunehmend deutlich. Ähnliches gilt auf der persönlichen Ebene, vor allem in Bezug auf die eigene Identität und Lebensziele. Stellen Sie sich die folgenden Fragen: Wer bin ich und was will ich wirklich? Wofür bin ich bereit einzustehen? Und: Inwieweit bin ich bereit, die Konsequenzen meines Verhaltens zu tragen? Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit nach innen und besinnen Sie sich auf Ihr wahres Wesen, um die Antworten zu finden. Wenn Sie sich danach in Bezug auf die konkrete Umsetzung und Durchführung offen, kreativ und flexibel zeigen, stehen die Chancen für erfolgreiche Unternehmungen gut. Kleinliches, übermässig kritisches Verhalten, aber auch eine Tendenz, sich allzu sehr an den Wünschen anderer zu orientieren, führen hingegen kaum zum Ziel.
Nach einem tendenziell spannungsgeladenen Montagmorgen, wird die Stimmung im Verlauf des Nachmittags deutlich ruhiger. Obwohl der Drang, aktiv zu werden und sich mit anderen in persönlich wichtigen Fragen auseinanderzusetzen, nach wie vor gross ist, haben am Montag, Dienstag und Mittwochmorgen das wachsende Bedürfnis nach Sicherheit und Frieden sowie die Bereitschaft, der Welt und offenen Fragen mit einer pragmatischen Haltung zu begegnen, einen mässigenden Effekt auf das Verhalten. Nutzen Sie die Konstellationen, um sich Ihnen persönlich wichtigen Anliegen zu widmen. Allenfalls nehmen Sie auch den Faden zu einem Thema nochmals auf, das Sie bereits in der vergangenen Woche beschäftigte, und klären noch offene Fragen.
Ab Mittwochnachmittag, besonders aber am Donnerstag und Freitag, meldet sich das Bedürfnis nach Kontakt und Austausch mit anderen. Das Interesse an und die Offenheit für neue Ideen sowie die Bereitschaft etwas auszuprobieren, sind an diesen Tagen gross. Neben persönlichen Kontakten dürften auch Informationen über die (sozialen) Medien eine nicht unwesentliche Rolle spielen. Im Idealfall können Sie die Gelegenheit nutzen, um, am besten gemeinsam mit anderen, die sich bietenden Optionen für Ihre nächsten Schritte zu erkunden. Behalten Sie jedoch vor allem am Freitag eine erhöhte Verführbarkeit und Ablenkbarkeit sowie eine Tendenz, vom Wesentlichen abzuschweifen, im Auge.
Am Wochenende verlangen Gefühle aller Art Aufmerksamkeit. Das Bedürfnis nach Geborgenheit, Zugehörigkeit und Heimat ist an diesen Tagen besonders gross. Idealerweise haben Sie die Möglichkeit, sich ganz bewusst mit den Themen zu beschäftigen, die Sie für Ihr Wohlbefinden brauchen. Die Konstellationen eignen sich im Übrigen auch bestens für Aktivitäten rund um die Themen Wohnen und Familie.