Von Verena Bachmann
Stichworte der Woche: Werte im Wandel: nächstes Kapitel / Gegensätze, Widersprüche und Spannungen: Liebe und Mitgefühl oder Macht und Willenskraft, Vision und Wirklichkeit / Eine pragmatische, sachliche Haltung zahlt sich aus.
Die Erfahrungen und Ereignisse dieser Woche haben in mancherlei Hinsicht eine grosse Bedeutung. Einerseits lenken sie den Blick nochmals zurück in die Vergangenheit, andererseits werden nun die Weichen für die Zukunft gestellt. Dabei sind gleichzeitig ganz unterschiedliche Prozesse im Gang. Bei Beziehungs- und Wertthemen (materiell und ethisch) gilt es nun, in Bezug auf Geschichten, die im Juli und August aktuell waren, einen Abschluss zu finden. Die Zeit ist günstig für Klarstellungen, Mitteilungen und Fragen in diesen Bereichen. Wurden bereits in den vergangenen Wochen Konsequenzen gezogen, Altlasten bereinigt und der eigene Umgang mit Besitz, Ethik und Moral überprüft und wenn nötig korrigiert, wird es nun möglich, vorwärts zu blicken und einen guten Weg für die weiteren Schritte zu finden.
Bezüglich Abmachungen, Verträge und Rechtsfragen geht es nun um eine letzte Überarbeitung, bevor die nächsten Schritte getan und verbindliche Entscheidungen getroffen werden. In all diesen Belangen gilt: Wo die Bereitschaft besteht, auch dann pragmatisch, fair und sachlich zu bleiben, wenn es zunächst kaum möglich scheint, in einer Sache oder Frage einen gemeinsamen Nenner zu finden, stehen die Chancen für eine nachhaltige und vertretbare Lösung gut. Als heikel kann sich eine Tendenz erweisen, das angestrebte Ziel mittels Machtspielen (Kontrolle, Drohungen, Verweigerung) anzustreben oder mit unlauteren Mitteln und Intrigen, aber auch durch letztlich fragwürdige Appelle an das Mitleid anderer Vorteile zu erlangen. Solches Verhalten kann einen Bumerang-Effekt haben oder zu einer Eskalation mit letztlich unabsehbaren Folgen führen. Dies gilt im persönlichen Umgang ebenso wie in Bezug auf wirtschaftliche, politische und institutionelle Belange. Besonders gefordert sind nun Führungspersonen und Autoritätsfiguren. Sie müssen sich gegen Angriffe behaupten und ihre Integrität beweisen. Sollten Sie selbst betroffen sein, fahren Sie am besten, wenn Sie Ihre Haltung, Ihre Wünsche und Ihre Position klar zum Ausdruck bringen, aber auch bereit sind, andere Sichtweisen einzubeziehen. Faule Kompromisse oder Anpassung um des lieben Frieden willens sind ebenso zu vermeiden wie Versuche, das Gegenüber indirekt zum Einlenken auf die eigene Position zu bringen.
Gemäss einer anderen Konstellation dürften in dieser Woche auch der Umgang mit der Natur und Umwelt, soziale Themen sowie Gesundheitsfragen eine wichtige Rolle spielen. Hier geht es um den Kontrast zwischen Wunsch und Vision einerseits und der nüchternen Realität andererseits. Nun wird erkennbar, was aus den ursprünglichen Idealen und Visionen geworden ist, was sich erfüllen liess, ob und, wenn ja, wie viel des vorhandenen Potenzials genutzt werden konnte. Freude an Resultaten ist dabei ebenso möglich wie Enttäuschungen. Lassen Sie sich in solchen Fällen nicht entmutigen, fragen Sie sich vielmehr, welche nächsten Schritte unter den gegebenen Umständen möglich sind. Nehmen Sie sich die Zeit, um Ihre Optionen zu erkunden, bevor Sie Ihre konkreten nächsten Schritte planen. Seien Sie sich bewusst, dass es zurzeit nicht möglich ist zu erkennen, wo die Reise langfristig hingeht. Folgen Sie Ihrer inneren Führung und konzentrieren Sie sich auf das Naheliegende.
In den kommenden Tagen ist generell eines der Hauptthemen dieses Herbstes angesprochen: Die Auflösung von Grenzen und Strukturen, unklare Verantwortlichkeit und Zuständigkeit, Verwirrung rund um Regeln und Gesetze sind einige der damit in Verbindung stehenden Entsprechungen. Im Vordergrund dürften dabei soziale Fragen und Probleme stehen, Rechts- und Wirtschaftsfragen, die Flüchtlingsproblematik sowie auch Religionen, Spiritualität und Glaubensfragen. Aber auch auf der persönlichen Ebene gilt es nun Stellung zu beziehen und sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Erwarten Sie dabei keine klare und einfache Lösung und Antwort, sondern seien Sie bereit, sich immer wieder neu zu besinnen und die eigene Haltung zu überprüfen. Entscheidungen und Taten (auch Nichts-Tun ist eine Handlung mit Folgen) in diesen Tagen haben nicht zu unterschätzende Konsequenzen.
Die Konstellationen von Montag und Dienstag beinhalten viel Intensität. Am Montag geht es vor allem um die menschlichen Grundbedürfnisse (Nahrung, Sicherheit, Wärme und Zugehörigkeit) sowie um Familie und Heimat. Am Dienstag stehen der Drang, sich zu behaupten, und das Bedürfnis nach Beachtung und Anerkennung im Vordergrund. An beiden Tagen stehen die bisherigen Machtverhältnisse im Fokus und es gilt im Austausch mit anderen nach einer fairen und gerechten Lösung zu suchen. Menschen in Führungspositionen müssen mit kritischen Fragen, allenfalls auch Angriffen auf Ihre Stellung rechnen. Heikel wird es da, wo die Bestrebungen ausschliesslich dem Erhalt der eigenen Macht, dem Ansehen oder den eigenen Wünschen dient, wo der Wille zu einem pragmatischen Kompromiss fehlt. Wo jedoch klar und hart, aber auch fair und offen verhandelt wird, können nun die Weichen für einen Durchbruch in den kommenden Wochen gestellt werden.
Am Mittwoch wird der Kontrast zwischen persönlichen Wünschen und Absichten und einer ganzheitlichen Sicht, zwischen Idealvorstellungen und der konkreten Realität besonders deutlich. Ereignisse und Erfahrungen, Visionen und Impulse der Monate Januar /Februar werden wieder aktuell und aus einer neuen Perspektive gesehen. Fragen Sie sich, wo Sie selbst diesbezüglich stehen. Rechnen Sie an diesem Tag mit Verwirrungen, Enttäuschungen und unter Umständen auch chaotischen Situationen. Wenn Sie die Ruhe bewahren, können Sie letztlich wichtige Einsichten gewinnen.
Donnerstag und Freitag stehen der Alltag und die dort vorhandenen Aufgaben und Notwendigkeiten im Zentrum. Dies sind zwei gute Tage, um Ordnung zu schaffen, Antworten für bisher offen gebliebene Fragen zu suchen, und in einer seit längerem aktuellen Geschichte einen guten Abschluss zu finden. Gehen Sie dabei achtsam vor. Unterscheiden Sie zwischen dem, was (weiterhin) wesentlich, sinnvoll, nützlich und notwendig ist und dem nicht (mehr) Stimmigen. Seien Sie bereit, Ersteres zu würdigen und sich von Letzterem zu verabschieden. Dies gilt für ganz alltägliche Themen wie Ihre Garderobe, die angesammelten Gegenstände oder Mails ebenso wie in Bezug auf Beziehungen, Verträge, Abmachungen und Verpflichtungen.
Am Freitagnachmittag wird Merkur direktläufig. Ab Samstag wird es damit möglich, den Blick wieder auf die Zukunft zu richten und vor allem in den Bereichen Kommunikation, Bildung, Verkehr, Medien und Verträge konkrete und abschliessende Wege und Lösungen zu suchen. Im Übrigen geht es jedoch auch am Wochenende nochmals um die Klärung von noch nicht abgeschlossenen Geschichten, vor allem in den Bereichen Beziehung und Werte. Dies ist eine gute Zeit für eine ehrliche und nüchterne Bestandsaufnahme. Danach können Sie über Ihre weiteren Schritte und Optionen entscheiden.