
Rückschau und Vorschau
Die erste Korrektur seit fast zwei Monaten ist gelaufen. Die Aktienindizes fielen zwei Wochen bis Montag, 16. November, um dann bis Ende letzter Woche den Trend umzukehren. Der DJIA zum Beispiel sank am 3. November von einem Hoch bei 17.977 auf ein Tief am Montag, 16. November, bei 17.210. Bis Freitag handelte er intraday bis auf 17.914. Das ist typisch für das Marktverhalten wenn sich ein Langzeit-Tief ausgebildet hat, und das Tief vom 24. August bei 15.370 sieht nach wie vor sehr nach einem Tief im 4-Jahres-Zyklus aus.
Es ist wert, festzuhalten, dass die Märkte nach den Terroranschlägen in Paris am Freitag, 13. November, und nach der Veröffentlichung der Protokolle der FOMC-Konferenz im Oktober stark gestiegen sind. Bei dieser Konferenz machten die Mitglieder des Federal Reserve Board deutlich klar, dass das FED die Kurzzeitzinsen schon im Dezember erhöhen würden. Man sollte meinen, dass beides zu einem Ausverkauf auf den Märkten geführt hätte. Aber wie Sie auch aus den „Voraussagen für 2016“ ersehen werden, könnte das FED sehr wohl die Kurzzeit-Zinsen erhöhen, aber zur gleichen Zeit weiter bereit sein, neue Programme der quantitativen Lockerung zu starten, um Langfrist-Zinsen zu mildern. Damit würde die Gewinnkurve abgeflacht und der Immobilienmarkt unterstützt.
Dies passt zugleich zu der historischen Korrelationen zwischen der Bewegung des nördlichen Mondknotens rückwärts durch den Tierkreis und dem Allgemeinzustand der US-Wirtschaft. Diese Korrelation wurde zuerst von der Finanzastrologin Louise McWhirter Ende der Dreißiger Jahre festgestellt. Der Knotenzyklus postuliert, dass Wirtschaft und Wohnungsmarkt zyklisch auf ein Tief sinken, wenn der nördliche Mondknoten in Wassermann ist. Neun Jahre später bildet sich eine Spitze, wenn der Knoten durch Löwe transitiert. Ein Tief wurde 2009 erreicht – genau zu der Zeit, als der nördliche Knoten durch das Zeichen Wassermann lief. Der Knoten tritt 2017 ins Zeichen Löwe ein.
Wo wir vom nördlichen Knoten sprechen: Am Tag der Terroranschläge in Paris, 13. November, hatte der nördliche Knoten 0 Grad Waage erreicht und bewegte sich ins Zeichen Jungfrau. Der laufende Mars war soeben ins Zeichen Waage eingetreten. Beide Faktoren berührten die Welt-Kardinalpunkte: Das ist mit Mars und Mondknoten ein kriegerischer Indikator. Frankreich hat dem Islamischen Staat (ISIS) den Krieg erklärt. Andere Länder werden wahrscheinlich bei diesem Krieg gegen ISIS mitmachen. Das könnte der größere Wendepunkt vom Uranus/Pluto-Quadrat hin zum Saturn/Neptun-Quadrat sein, das in dieser Woche am 26. November erstmals exakt wird.
In der letzten Woche fiel auch Gold auf ein neues Tief seit 5,5 Jahren. Die Kurse gingen am Mittwoch, 18. November, zurück auf 1062, als Neptun stationär und dann direktläufig wurde. Das war der Start zu einer Reihe geokosmischer Konstellationen, die noch bis 29. November geht. Dieses Tief kam zugleich am Tag vor Eintritt des heliozentrischen Merkurs in das Zeichen Schütze. Dort ist er vom 19. bis 30. November, eine Phase, die oft mit scharfen Rallyes bei Edelmetallen einhergeht. Manchmal allerdings gibt es auch scharfe Abschwünge. Silber fiel am selben Tag ebenfalls auf ein bedeutendes Tief bei 1399, doch bleibt dies noch über dem 6-Jahres-Tief bei 1391 vom 26. August, unserem letzten 3-Sterne-Umschwung Datum.
Rohöl rutschte wieder unter 40,00, nämlich auf ein Tief am Freitag bei 38,99. Dies geschah in der Reaktion auf den deutlich stärkeren US-Dollar, der erneut die 100er-Marke getestet hat. Sein Mehrjahres-Hoch bis jetzt lag am 13. März bei 100,39, genau drei Tage vor der siebten und letzten Passage des Uranus/Pluto-Quadrats. Der Euro und andere wichtige Weltwährungen fordern damit ihre Mehrjahres-Tiefs heraus, die ungefähr zur selben Zeit Mitte März erreicht worden waren.
Kurzfristige geokosmische Signaturen
In der letzten Kolumne hatte ich geschrieben: „Es ist eine Weile her, seit wir ein 3-Sterne-Umschwungdatum hatten. Das letzte war am 26. August ± 3 Börsentage. Das fiel zusammen mit dem Ende eines gewaltigen Abschwungs bei den meisten internationalen Aktienindizes, fiel zusammen mit dem Tief bei Silber und dem Hoch bei Währungen und T-Notes.
Das nächste 3-Sterne-Umschwungdatum steht bevor. Seine Wirkung beginnt diese Woche mit der erneuten Direktläufigkeit von Neptun (18. November) und Venus im T-Quadrat zum Uranus/Pluto-Quadrat (20. bis 23. November).“
Die Reihe bedeutender geokosmische Konstellationen setzt sich in dieser Woche fort mit der ersten Passage des abnehmenden Saturn/Neptun-Quadrats am 26. November 2015. Das ist nur wenige Stunden nach dem Vollmond zu Beginn des Zeichens Zwillinge am Abend zuvor. Es folgt die Konjunktion der Sonne mit Saturn, und gemeinsam bilden sie dann am 29. November ein Quadrat zu Neptun. Das sind machtvolle geokosmische Konstellationen, insbesondere, nachdem der heliozentrische Merkur zeitgleich im Zeichen Schütze ist. Und jetzt tritt auch die Sonne ins Zeichen Schütze ein und bleibt dort vom 22. November bis zum 21. Dezember. Schütze ist das Zeichen der Übertreibung, der großen Ideen – und der großen Kursausschläge auf Finanzmärkten.
In den USA gibt es in dieser Woche einen Feiertag. Die Märkte schließen am Donnerstag wegen des Thanksgiving Day. Das ist in der Tat der eigentliche Beginn der festlichen Jahreszeit in Amerika – bis Jahresende! Erfolg oder Misserfolg des Jahres hängen für viele Einzelhändler eng mit den Verkäufen während dieser Jahreszeit zusammen. Selbst wenn das Volumen im US-Aktienmarkt in dieser Woche leicht wäre, sind die geokosmischen Konstellationen so stark, dass die Märkte auch weiterhin sehr scharfe Kursbewegungen erleben könnten: Bewegungen, die mit den Planeten im Zeichen Schütze zu tun haben.
Längerfristige Gedanken und Mundanastrologie ...
„Chris Edwards vom Cato Institut, Haushaltsanalyst, hat berechnet, dass der Staatsangestellte 2014 im Durchschnitt 84.153 US-Dollar verdient hat –etwa 50% mehr als der durchschnittliche Arbeiter in der freien Wirtschaft. Rechnet man die Vergünstigungen wie Krankenversicherung und Pension hinzu, kommt der Staatsangestellte im Schnitt auf 119.934 US-Dollar, fast 80% mehr als die anderen.“ – Mac Zimmerman, „The Sweet Gig of Being a Bureaucrat“ („Der süße Job des Bürokraten“), Wall Street Journal, 20. November 2015
Weiter geht es mit diesem Teil meiner Wochenkolumne, wenn die „Voraussagen für 2016“ geschrieben sind. Vorerst lade ich Sie herzlich ein, die neu gestaltete Website von MMA Cycles zu besuchen: www.mmacycles.com.
Ankündigungen
Raymond Merrimans "VORAUSSAGEN FÜR 2016"
Was folgt auf die kardinale Klimax von 2008–2015? Welche grossen Veränderungen erwartet die Menschheit anschliessend? Lesen Sie dazu Raymond Merrimans „Voraussagen für 2016“!

Detaillierte Informationen zum Buch und Bestellung
Wollen Sie das englische Buch? Informationen und Bestellung hier
Die Auslieferung von beiden Büchern erfolgt Ende Dezember in der Reihenfolge des Bestelleingangs.
Solar-Lunar Keys to Gold Prices: Secrets of a Gold Trader - erscheint im Oktober 2015.

Das neue Buch von Raymond Merriman erscheint im Oktober 2015. Der Autor schreibt zum Inhalt: Dieses Buch wird die Art verändern, wie Sie Gold traden! Klare Instruktionen werden gegeben hinsichtlich der Frage, wann Sie 3%-ige oder grössere Umschläge erwarten können und wie Sie damit traden. Es beinhaltet historisch ausgetestete Sonne-Mond-Korrelationen zu Umschlagpunkten im Goldmarkt – ausschliesslich von Raymond Merriman erhältlich.
Solar-Lunar Keys to Gold Prices: Secrets of a Gold Trader (vormaliger Arbeitstitel: Trading Gold: Market Timing Secrets) ist ab Oktober für SFr. 145.- / Euro 138.- erhätlich (inkl. Versandkosten). Vorbestellungen werden gerne bereits entgegengenommen.
Bestellungen können an info@mma-europe.ch gesendet werden.
Reports
Der monatliche MMTA International Cycles Report erschien erstmals im Juni 2015 (auf Englisch). Darin werden beschrieben und analysiert: Der XAU-Index (Gold und Silber-Aktien), der US-Doller (DXY), das britische Pound (GBP), der australische Dollar (AUD), die australische Aktienbörse (ASX), der Londoner FTSE, der Russell 2000 US-Börsenindex (RUT), Natural Gas (NG) und Mais (C) oder Weizen (W) und möglicherweise beide. Die Analysen dieser Märkte werden von den vier Top-Absolventen der Merriman Market Timing Academy (MMTA) verfasst.
Wenn Sie ein aktiver short-term Trader sind, interessieren Sie sich vielleicht für unsere wöchentlichen oder täglichen Marktberichte mit kurzfristigen Trading-Empfehlungen (auf Englisch). Diese Berichte vermitteln in die Tiefe gehende Analysen des DJIA, S&P, NASDAQ Futures, Euro-Währung zum Dollar (Cash and Futures), Schweizer Franken, Dollar/Yen-Währung und Yen Futures, T-Notes, Sojabohnen, Rohöl, Gold und Silber. Abos für die täglichen Berichte beinhalten auch die wöchentlichen Berichte. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Website www.mma-europe.ch.
Folgende Grundlagenwerke von Raymond Merriman sind auch auf deutsch lieferbar:
Die astrologischen Grundlagen für das Timing der Finanzmärkte von Raymond A. Merriman
"Die astrologischen Grundlagen für das Timing der Finanzmärkte" richtet sich an Anleger/innen, Börsenanalytiker/innen und Börsenhändler/innen, die ihr Instrumentarium für einen erfolgreichen Umgang mit Finanzmärkten erweitern möchten. Das Buch spricht ebenso Astrologiekundige an, für die es deshalb von grossem Interesse ist, weil es Hinweise dazu liefert, wie gängiges astrologisches Wissen auf das spezifische Gebiet der Finanzmärkte und der Finanzwelt anzuwenden ist.
Weitere Informationen und Bestellung
Merriman über Marktzyklen: Die Grundlagen
Dieses Buch bietet eine umfassende und leicht verständliche Einführung in den Umgang mit Marktzyklen, die auch Ihre Geschäfte und Investitionen auf den Finanzmärkten entscheidend fördern wird! Nach einem alten Grundsatz ist die Wahl des richtigen Zeitpunkts entscheidend für den Geschäftserfolg und die genaue Kenntnis von Zyklen bietet ein hervorragendes Instrument hierfür. Dabei sind Marktzyklen mehr als nur ein gleichbleibendes Zeitintervall zwischen zwei Hochs oder Tiefs. Sie treten in eindeutigen Mustern auf. Diese Muster ermöglichen es dem Trader zu erkennen, wann der Markt jeweils grosse, durchschnittliche oder eher bescheidene Chancen bzw. Risiken bietet. Zyklen treten mitunter auch ausserhalb eines erwarteten Zeitspielraums auf, und zwar aufgrund der so genannten "Verformung". Auch die Zeiten, wann eine Verformung ansteht, lassen sich mit Hilfe der Grundlagen vorhersagen, die in diesem Werk klar und ausführlich erläutert werden.
Bestellen Sie dieses Buch in unserem Online-Shop